Einsatzfahrzeug: Langemark-Poelkapelle - Landcomponent - DOVO/SEDEE - EOD-EKW

Langemark-Poelkapelle - Landcomponent - DOVO/SEDEE - EOD-EKW
Langemark-Poelkapelle - Landcomponent - DOVO/SEDEE - EOD-EKW

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V209546 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Langemark-Poelkapelle - Landcomponent - DOVO/SEDEE - EOD-EKW Kennzeichen 20479
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)La Défense belge/Defensie van België (Streitkräfte)Composante Terre/Landcomponent (Heer)
Wache Defensie van België - Landcomponent - Dienst voor de Opruiming en Vernietiging van Ontploffingstuigen Camp van Poelcappelle Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Sonstige Organisation Militär
Klassifizierung sonstiges Fahrzeug Sonstige Hersteller Iveco
Modell Daily 70 C 18 WX Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Explosive Ordnance Disposal Entschärferkraftwagen (EOD-EKW) der Defensie van België / La Défense Belge, Landcomponent / Composante Terre, stationiert beim Dienst voor de Opruiming en Vernietiging van Ontploffingstuigen (DOVO) / Service d'Enlèvement et de Destruction d'Engins Explosifs (SEDEE) bei der Kompanie Poelkapelle am Kwartier Steenstraat in Langemark-Poelkapelle in der Provinz West-Vlaanderen.

Fahrgestell: Iveco
Modell:
Daily VI 70 C 18 WX (70-180)
Baujahr:
2022
Ausbau:
Cammaert Trucks NV - VDL Defence Technologies

Das Fahrzeug ist der Kompanie Poelkapelle des Dienst voor de Opruiming en Vernietiging van Ontploffingstuigen (DOVO) / Service d'Enlèvement et de Destruction d'Engins Explosifs (SEDEE) aus Langemark-Poelkapelle zugeteilt und kommt von dort aus in ganz Belgien zum Einsatz. Es wird zur Entschärfung von Blindgängern und dem Abtransport von entschärfter Weltkriegsmunition zu Endlagern oder Vernichtungsanlagen genutzt.

Ausstattung:

  • Ladebordwand Dhollandia DH-LSP.10 mit einer Hubkraft von 1.000 kg
  • Permanenter Allradantrieb
  • Differenzialsperren an allen Achsen
  • Einzelradaufhängung
  • Umfeldbeleuchtung am Heck, bestehend aus 2 LED-Scheinwerfern
  • Such- und Arbeitsstellenscheinwerfer Federal Signal Vama Trident
  • Fahrtenschreiber
  • GPS Navigations- und Ortungsanlage
  • Klimaanlage
  • Standheizung

Beladung:

  • 1 Pulverlöscher PG12

  • 2 Hemmschuhe

  • Diverse Ladungssicherungsbänder
  • Diverse Zurrgurte
  • Diverse Anschlagmittel

  • 1 Sandkasten zum schonenden Abtransport von entschärfter Munition

  • 1 Rolle Zündkabel
  • 1 Zündgerät

  • 1 Bombenschutzanzug
  • 2 Paar Gummistiefel

  • Diverses Handwerkzeug
  • Schaufel
  • Spaten

Der Iveco Daily bei der belgischen Landkomponent / Composante Terre:

Die Landkomponent / Composante Terre der Defensie van België / La Défense Belge ist heute im Besitz einiger Iveco Daily in den Varianten als Entschärferkraftwagen und als mobiles Labor. Die meisten Fahrzeuge, sechs an der Zahl, werden vom Dienst voor de Opruiming en Vernietiging van Ontploffingstuigen (DOVO) / Service d'Enlèvement et de Destruction d'Engins Explosifs (SEDEE) als EOD-EKW eingesetzt. Aufbautechnisch setzt die Defensie van België / La Défense Belge vorrangig Fahrzeuge mit einem festen Kofferaufbau und kombiniertem Pritschenaufbau ein.

Beim Dienst voor de Opruiming en Vernietiging van Ontploffingstuigen (DOVO) / Service d'Enlèvement et de Destruction d'Engins Explosifs (SEDEE) der Landkomponent / Composante Terre stellt das hier gezeigte Fahrzeug eines der sechs neuen allradgetriebenen EOD-EKW in deren Fuhrpark dar. Das bei der Kompanie Poelkapelle am Kwartier Steenstraat in Langemark-Poelkapelle eingesetzte Fahrzeug kommt vorrangig zum Entschärfen von Weltkriegsmunition und deren Abtransport zum Einsatz. Jede der drei Kompanien des DOVO / SEDEE hat zwei baugleiche Fahrzeuge für diesen Zweck erhalten.

Das Fahrzeug stellt sowohl in seiner Farbgebung als auch in seinem Erscheinungsbild eine Besonderheit im Fuhrpark der Landkomponent / Composante Terre dar. Es wurde exakt auf die Bedürfnisse des Kampfmittelräumdienstes konzipiert und angeschafft.

Dienst voor de opruiming en vernietiging van ontploffingstuigen (DOVO) / Service d'Enlèvement et de Destruction d'Engins Explosifs (SEDEE):

Der Dienst voor de Opruiming en Vernietiging van Ontploffingstuigen (DOVO) / Service d'Enlèvement et de Destruction d'Engins Explosifs (SEDEE) ist die Kampfmittelbeseitigungsgruppe der belgischen Streitkräfte. Die Gruppe entstand 1918, direkt gegen Ende des Ersten Weltkrieges, und wurde erst 1923 zu einem festen Bestandteil und einer permanenten Einheit der belgischen Streitkräfte. Angegliedert ist die Gruppe seitdem dem Heer (Composante Terre / Landcomponent). Die Einheit wird durch einen Major geleitet und zählt in Belgien 291 Bedienstete. Strukturell ist das Personal auf drei Kompanien in Militärstützpunkten von Oud-Heverlee mit seinen beiden Außenstellen in Elsenborn und Leopoldsburg sowie in Langemark-Poelkapelle und am Marinestützpunkt in Zeebrugge verteilt. Die Hauptführung des DOVO / SEDEE befindet sich im Kwartier Meerdaal in Oud-Heverlee. Die Schule des DOVO / SEDEE befindet sich ebenfalls im Kwartier Meerdaal in Oud-Heverlee.

Zu den Hauptaufgaben des DOVO / SEDEE gehört die Entschärfung von Blindgängern, wobei jede Kompanie ein Spezialgebiet hat. Jede der drei Kompanien ist mit der klassischen EOD-Entschärfung (Explosive Ordnance Disposal) von alter Weltkriegsmunition vertraut. Die Spezialgebiete wurden auf die drei Kompanien verteilt: Die Kompanie Meerdaal ist auf die IEDD-Entschärfung (Improvised Explosive Device Disposal) bei der Terrorismusbekämpfung spezialisiert, die Kompanie Poelkapelle ist auf die Entschärfung von chemischen und toxischen Kampfmitteln spezialisiert, und die Kompanie Kust ist auf die Unterwasserentschärfung von Weltkriegsmunition in der Nordsee spezialisiert.

Der DOVO / SEDEE wird vorrangig beim Fund von Munition aus den beiden Weltkriegen alarmiert und ist für deren Entschärfung, Abtransport und Entsorgung zuständig. In Fällen, in denen die Munition nicht abtransportiert oder vor Ort entschärft werden kann, ist der DOVO / SEDEE auch dafür zuständig, diese am Fundort durch gezielte Sprengungen unschädlich zu machen. Der DOVO / SEDEE rückt jährlich zu 3.700 Einsätzen aus und entsorgt im Schnitt jährlich 200 Tonnen Munition der unterschiedlichsten Art.

Landkomponent / Composante Terre:

Die Landkomponent / Composante Terre ist eine von vier Teilstreitkräften der belgischen Streitkräfte (La Défense Belge / Defensie van België). Sie ist mit 12.500 Mann die größte Teilstreitkraft der belgischen Streitkräfte und stellt die Heereskomponente dar. Der Führungsstab der Teilstreitkraft (COMOPSLAND) befindet sich im Hauptquartier der belgischen Streitkräfte in Evere in der Region Brüssel-Hauptstadt.

Der Landkomponent / Composante Terre unterstehen eine motorisierte Brigade, ein Regiment Spezialkräfte und weitere Unterstützungstruppen wie die Military Police Group (MP Gp), die Kampfmittelbeseitigungs-Gruppe (DOVO / SEDEE), die Movement Control Group (MovCon Gp), die Civil-Military Engagement Group (Ci-MEG), zwei Fernmeldegruppen und ein Logistikbataillon.

-----

Unité Mobile de Déminage EOD (UMD-EOD) de La Défense Belge / Defensie van België, Composante Terre / Landkomponent, basé auprès du Service d'Enlèvement et de Destruction d'Engins Explosifs (SEDEE) / Dienst voor de opruiming en vernietiging van ontploffingstuigen (DOVO) à la compagnie Poelkapelle au Quartier Steenstraat à Langemark-Poelkapelle en province de Flandre-Occidentale sur base d'un Iveco Daily VI 70 C 18 WX équipé par Cammaert Trucks NV et VDL Defence Technologies.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Hänsch DBS 4000 LED
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Heckblitzer Hänsch Integro Universal LED
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 804
Besatzung 1/5 Leistung 129 kW / 175 PS / 173 hp
Hubraum (cm³) 2.998 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.000
Tags
Eingestellt am 26.12.2024 Hinzugefügt von Jérôme Biondi
Aufrufe 1086

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Composante Terre/Landcomponent (Heer)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Composante Terre/Landcomponent (Heer) ›