Einsatzfahrzeug: Luxembourg-Hollerich - Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances - MZF - 01/17

Luxembourg-Hollerich - Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances - MZF - 01/17
Luxembourg-Hollerich - Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances - MZF - 01/17
  • Luxembourg-Hollerich - Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances - MZF - 01/17
  • Luxembourg-Hollerich - Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances - MZF - 01/17
  • Luxembourg-Hollerich - Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances - MZF - 01/17
  • Luxembourg-Hollerich - Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances - MZF - 01/17

Einsatzfahrzeug-ID: V208356 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Luxembourg-Hollerich - Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances - MZF - 01/17 Kennzeichen CR 0117
Standort Europa (Europe)Luxemburg (Luxembourg)District Luxembourg (Distrikt Luxemburg)Canton Luxembourg (Kanton Luxemburg)
Wache Croix-Rouge Luxembourgeoise - Service Ambulances Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Rotes Kreuz (International)
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug RD Hersteller Volkswagen
Modell Caddy V Maxi Auf-/Ausbauhersteller Behördenausbau
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Croix-Rouge Luxembourgeoise (CRL), stationiert beim Service Ambulances in der Hauptstadt Luxemburg im Kanton Luxemburg.

Fahrgestell: Volkswagen
Modell: Caddy V Maxi 2.0 TDI
Baujahr: 2024
Ausbau: Losch

Das Fahrzeug wird beim Service Ambulances für verschiedene Aufgaben eingesetzt, darunter der Transport von Rollstuhlfahrern zu Arzt- und Klinikterminen sowie als Logistikfahrzeug für Erste-Hilfe- und Feuerlöscherkurse.

Ausstattung:

  • Anti-Blockier-System (ABS)
  • Anti-Schlupf-Regelung (ASR)
  • Electronic Stability Program (ESP)
  • Spurhalteassistent
  • Seitenwindassistent
  • Reifendruckkontrolle
  • Multikollisionsbremse (Bremsassistent)
  • City-Safety-System (City-Notbremsassistent)
  • Kollisionswarnung
  • Regensensor
  • Lichtsensor
  • Halbautomatisches Ein- und Ausparkassistent
  • Klimaanlage Volkswagen Climatronic in der Fahrerkabine
  • Digitales Radio (DAB) mit Bluetooth-Freisprechanlage
  • Multifunktions-Lenkrad
  • Zentralverriegelung
  • Beidseitige Schiebetüren
  • Elektronische Ultraschall-Einparkhilfe an Front- und Heckstoßstange
  • Verdunkelte Heckscheiben
  • Rückfahrkamera
  • Heckklappe mit LED-Umfeldbeleuchtung
  • KTL beschichteter und tieferliegender Boden von Compoint Sollutions
  • Faltbare und rutschhemmende Alu-Auffahrrampe von MobiTEC
  • 4-Punkt-Rollstuhlhaltesystem
  • Beckengurt für den Rollstuhlinsassen
  • Automatik-Schultergurt für den Rollstuhlinsassen
  • Ausklappbare und individuell einstellbare Rückenlehnen mit Kopfstützen
  • Bodenanker

Beladung:

  • Befestingungsmaterial zur fachgerechten Befestigung eines Rollstuhls mitsamt Patient
  • Spanngurte

  • Erste-Hilfe-Tasche
  • Feuerlöscher PG2

Optional und je nach Gebrauch:

  • Erste-Hilfe-Rollcontainer beladen mit Lehrmaterial
  • Feuerlöscher-Rollcontainer beladen mit Lehrmaterial

Das Fahrzeug wird im regulären Krankentransport eingesetzt und an Wochentagen als Behindertentransportwagen (BTW) genutzt, um Rollstuhlfahrer zu Arzt- und Klinikterminen zu befördern.

Das Fahrzeug kann außerdem für externe Erste-Hilfe- und Feuerlöscherkurse der Croix-Rouge Luxembourgeoise genutzt werden. Dabei können spezielle, fest beladene Rollcontainer, die mit dem benötigten Lehrmaterial ausgestattet sind, in das Fahrzeug eingeschoben werden.

Croix-Rouge Luxembourgeoise:

Die Croix-Rouge Luxembourgeoise ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation und Teil des Internationalen Roten Kreuzes. Sie wird hauptsächlich von rund 3.100 hauptamtlichen Mitarbeitern getragen und von etwa 1.650 Freiwilligen unterstützt. Die Croix-Rouge Luxembourgeoise, kurz CRL, wurde 1914 in Luxemburg gegründet.

Im luxemburgischen Rettungswesen ist die Croix-Rouge Luxembourgeoise vor allem in drei Bereichen aktiv: dem Blutspendedienst, dem Krankentransport und dem Katastrophenschutz, der eine Hundestaffel umfasst.

Der Service Ambulance der Croix-Rouge Luxembourgeoise ist sowohl im öffentlichen Rettungsdienst als auch im Katastrophenschutz tätig. Er übernimmt nicht nur den nicht dringenden Krankentransport, sondern auch Intensivtransporte und kann bei Engpässen im Regelrettungsdienst zum Einsatz kommen. Außerdem verwaltet der Service Ambulance den Transport von Blut und Organen.

Mit der Unité Cynotechnique, der Rettungshundestaffel, ist die Croix-Rouge Luxembourgeoise ebenfalls im Katastrophenschutz aktiv. Die Unité Cynotechnique wurde 1996 gegründet und besteht überwiegend aus Freiwilligen. Rund 20 Rettungshundeführer sind durchschnittlich in der Unité Cynotechnique aktiv.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Keine
Besatzung 1/0 Leistung 90 kW / 122 PS / 121 hp
Hubraum (cm³) 1.968 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.250
Tags
jbm
Eingestellt am 09.11.2024 Hinzugefügt von Jérôme Biondi
Aufrufe 9308

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Canton Luxembourg (Kanton Luxemburg)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Canton Luxembourg (Kanton Luxemburg) ›