Einsatzfahrzeug: Florian Röhm AB-THJ 4000

Florian Röhm AB-THJ 4000
Florian Röhm AB-THJ 4000
  • Florian Röhm AB-THJ 4000
  • Florian Röhm AB-THJ 4000

Einsatzfahrzeug-ID: V207059 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Röhm AB-THJ 4000 Kennzeichen k.A.
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzWorms (WO)
Wache WF Röhm Worms (FW) Zuständige Leitstelle Leitstelle Worms (WO)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Werkfeuerwehr
Klassifizierung Abrollbehälter Hersteller Dicosy
Modell AB-THJ Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr 2019 Erstzulassung 2019
Indienststellung 2019 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Abrollbehälter Turbo Hydro Jet-Box AB-THJ 4000 der Werkfeuerwehr Röhm, Standort Worms

Hersteller: Dicosy
Typ: AB-THJ-B1-2018

Ausstattung u.a.:

  • Verkehrswarnanlage
  • Umfeldbeleuchtung
  • Wurfweite bis zu 180 m oder drahtloser Fernbedienung bis zu 100 m
  • Wasserleistung 600 bis 4.000 l/min

Das System ist mit einem zivilen Mantelstromtriebwerk und mit zwei handelsüblichen Sprühstrahlmonitoren ausgestattet.

Es ist als kompakte geschlossene Einheit (LxBxH = ca. 1.500 x 2.550 x 2.300 mm All in One) in Containerbauweise als Box konzipiert. Alle energietechnischen Anlagen sind in der Box integriert. Das Maximalgewicht beträgt im betankten Zustand (1.000 l Tank = 2h Betriebszeit) 4.500 kg. Der Operationsbetrieb findet auf einer Höhe von 4 – 5 m, oberhalb der Dachkonstruktion statt.
Als Box konzipiert kann sie platzsparend auf jeden Ladungsträger aufgebaut werden.

Die Technologie wird erfolgreich in der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt. Vorwiegend zum Kühlen und Sichern von Anlagen und zum Niederschlagen/Auswaschen von freigesetzten Gaswolken sowie zur Brandbekämpfung, Riegelstellung und Druckbelüftung.

Die THJ-Box erzeugt mit einem Wassereinsatz von 600 - 4.000 l/min eine Sprühstrahl-Wolke mit einer mittleren Tröpfchen-Größe von ca. 400 μm, die auf einer Weite von ca. 10–120 m und 80 m Höhe kontrolliert abregnet. Triebwerk, Wassermonitore, Wasserdurchfluss, Wasserdruck und Geometrie sind so aufeinander abgestimmt, dass der Sprühstrahlwerfer eine mittlere Niederschlagsrate von ca. 4 – 6 l/(m² × min) erzeugt.

Die Technologie ist über 20 Jahre praxis- und einsatzerprobt und lässt sich einfach in bestehende Gefahrenabwehrkonzepte und Logistiksysteme integrieren.

Im Vergleich zu den konventionellen Löschsystemen benötigt das Turbo Hydro Jet-Verfahren bei gleicher Wirkung bis zu 2/3 weniger Löschwasser und produziert somit 2/3 weniger Abwasser bei maximaler Effektivität und Reichweite.

Werkfeuerwehr Röhm GmbH in Worms:

Die Röhm GmbH ist ein deutsches Chemieunternehmen aus Darmstadt, welches 2019 durch die Ausgliederung der Methacrylat-Sparte von Evonik Industries entstand. Dabei handelt es sich bei der Röhm GmbH aber nicht um eine vollkommene Neugründung, denn die Röhm GmbH ist ein traditionsreicher Chemieproduzent. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis zur Gründung der Röhm & Haas GmbH im Jahr 1907. Anfang der 1930er Jahre entwickelte das Unternehmen das heute noch bekannte Plexiglas, eine Form des Acrylglases. Seit 1971 firmierte das Unternehmen nur noch als Röhm GmbH, bevor 1989 die Übernahme durch die Degussa AG erfolgte. Die Methacrylat-Sparte der durch Fusion entstandenen Degussa-Hüls AG ging 2007 in Evonik Industries auf, welche sich ab 2019 auf Spezialchemie konzentrierte und verschiedene Geschäftsfelder, wie auch die Herstellung von Methacrylat, auf- und abgab.

An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an die WF Röhm für den sehr kooperativen Fototermin!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 seitliche Blitzer Standby L52
  • 2 Heckblitzer Standby L52
Besatzung k.A. Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 01.10.2024 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 5870

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Worms (WO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Worms (WO) ›