Einsatzfahrzeug: Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)

Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)
Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)
Scan vom Dia
  • Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)
  • Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)
  • Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)
  • Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)
  • Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)
  • Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)
  • Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2)

Einsatzfahrzeug-ID: V204084 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rotenburg 34/19 (a.D./2) Kennzeichen ROW-Y 4411
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRotenburg/Wümme (ROW, BRV)
Wache FF SG Sittensen OF Klein Meckelsen Zuständige Leitstelle Leitstelle Rotenburg (ROW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Magirus Deutz
Modell Jupiter M 178 D 15 A 6x6 Auf-/Ausbauhersteller Bachert
Baujahr 1962 Erstzulassung 1962
Indienststellung 1989 Außerdienststellung 2002
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 24/38-4 der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Sittensen, Ortsfeuerwehr Klein Meckelsen.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Magirus-Deutz Jupiter M 178 D 15 A 6x6
  • Motorleistung: 131 kW / 178 PS bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 12.667 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 74 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.150 kg
  • Länge: 7.295 mm
  • Breite: 2.420 mm
  • Höhe: 2.950 mm

Aufbau: Bachert

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschpumpe FP 16/8 S (2.400 l/min bei 8 bar)
  • Löschwassertank 3.800 l
  • Schaummitteltank 400 l
  • Wasserwerfer auf dem Fahrzeugdach, Durchfluss Wasser 800 l/min bei 8 bar, Durchfluss Schaum 5,6 m³/min bei 5 bar, Wurfweite 40 m
  • 3 Selbstschutzsprühdüsen zum Eigenschutz unter der Stoßstange
  • 2 Schnellangriffe mit je einem C-Druckschlauch 30 m
  • Schnellschaumpistole
  • Schaumausrüstung bestehend aus Zumischer Z4, Schwerschaumrohr S4 und Mittelschaumrohr M4

Laufbahn:

Baujahr: 1962,
Nutzung als Feuerlöschkraftfahrzeug (FlKfz) 3800 der Bundeswehr,
Verkauf über die Vebeg an die Samtgemeinde Sittensen,
Stationierung bei der Ortsfeuerwehr Wohnste,
Ausmusterung: 2002,
Verkauf an "Historische Magirus-Feuerwehrfahrzeuge Bayern e.V.“ (HMF) in Kienberg: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/38958/

Anmerkungen:
Im Gegensatz zu den anderen sieben FlKfz 3800, die von der Bundeswehr verschiedenen Wehren im Landkreis Rotenburg leihweise zur Verfügung gestellt wurden, erwarb die SGde. Sittensen das Fahrzeug und konnte es deshalb 2002 auch wieder verkaufen.

Bis zur Umstellung der Funkrufnamen zum 01.01.1994 lautete der Rufname "Florian Rotenburg 44/11", wie auch am Kfz-Kennzeichen zu erkennen ist.

Ersetzt wurde mit dem FlKfz 3800 ein TLF 8 auf Borgward-Fahrgestell: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/81885/

Das Fahrzeug wurde 2001/02 durch ein TLF 16/24-Tr abgelöst: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/26247

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Rundumkennleuchte Bosch RKLE 130 H
  • Starktonhörner Bosch
  • Drehspiegelkennleuchte Hella KLJ 70 am Heck
Besatzung 1/5 Leistung 131 kW / 178 PS / 176 hp
Hubraum (cm³) 12.667 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.150
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.06.2024 Hinzugefügt von Klausmartin Friedrich
Aufrufe 659

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV) ›