Einsatzfahrzeug: Florian Reisbach 40/01

Florian Reisbach 40/01
Florian Reisbach 40/01
  • Florian Reisbach 40/01

Einsatzfahrzeug-ID: V204074 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Reisbach 40/01 Kennzeichen DGF-MR 401
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernLandshut
Wache FF Reisbach Zuständige Leitstelle Leitstelle Landshut (LA, DGF, KEH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 13.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2020 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) der Freiwilligen Feuerwehr Reisbach.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.300 bei 1/min (6 Zylinder-Reihendieselmotor Typ 0836 nach Euro 5-Norm)
  • maximales Drehmoment: 1.150 Nm
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Getriebe: automatisiertes 12-Gang-Schaltgetriebe ZF, MAN TipMatic
  • Antrieb: Allradantrieb mit Differentialsperre an der Hinterachse und Längssperre
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
  • Leergewicht: 8.881 kg
  • Länge: 7.700 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 4.250 mm

Ausbau: Rosenbauer

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe N35 / FPN 10-3000
  • Löschwassertank: 2.400 L
  • Schaummittel: 125 L

Beladung u.a:

Geräteraum 1:

  • Äxte
  • Bolzenschneider
  • Hydrantenschlüssel
  • Kuhfuß
  • Stromgenerator
  • Hooligantool
  • Spineboard
  • Flutlichtstrahler mit Zubehör
  • Stative
  • Powermoon 2.0

Geräteraum 2: 

  • Druckluftschnellangriff
  • Hebekissen mit Zubehör und Schläuchen
  • Hydraulischer TH-Satz
  • Hölzer
  • Stempel
  • Klappplattform

Geräteraum 3:

  • 2 B-Schläuche
  • 3 C-Schläuche
  • 1 Schlauchpaket (C)
  • Notfalltrupptasche
  • Lüftungsgerät
  • E-Werkzeugkasten

Geräteraum 4:

  • Sprungretter
  • Handwerkzeug
  • Verkehrsunfallkoffer
  • Schnittschutzzubehör
  • Hölzer

Geräteraum 5:

  • 3 Schlauchkörbe (B)
  • 1 B-Schlauch
  • Strahlrohre
  • Rauchvorhang
  • Ölbindemittel
  • Verteiler mit Schlauch 

Geräteraum 6:

  • Schnellangriff
  • Feuerlöscher
  • Schaumkannone
  • Hygiene-Station
  • 1  B-Schlauch

Geräteraum Rückseite:

  • Saugkorb mit Netz
  • Verteiler
  • 1 B-Schlauch

Dach:

  • Gummistiefel
  • Besen
  • Schaufel
  • Ölbindemittel
  • Saugschläuche
  • Schlauchbrücken
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Module Hänsch Typ RSB-BL LED in den Aufbaukanten
  • Martin-Horn 2298 GM
  • Bullhorn
  • 4 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Rosenbauer Verkehrswarnanlage am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 27.06.2024 Hinzugefügt von Nico Lindner
Aufrufe 203

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Landshut

Alle Einsatzfahrzeuge aus Landshut ›