Einsatzfahrzeug: BWL4-1067 - MB Vito 119 CDI - FuStW

BWL4-1067 - MB Vito 119 CDI - FuStW
BWL4-1067 - MB Vito 119 CDI - FuStW
  • BWL4-1067 - MB Vito 119 CDI - FuStW

Einsatzfahrzeug-ID: V203916 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname BWL4-1067 - MB Vito 119 CDI - FuStW Kennzeichen BWL4-1067
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-Württemberg
Wache PP Stuttgart PR 4 Balinger Straße Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Funkstreifenwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 119 CDI Auf-/Ausbauhersteller Mosolf
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Funkstreifenwagen (FuStW) der Landespolizei Baden-Württemberg, eingesetzt beim Polizeipräsidium Stuttgart, Polizeirevier 4 Balinger Straße.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito 119 CDI, Baureihe W447

Ausbau: Mosolf

Auch im Jahr 2024 beschaffte das Präsidium Technik, Logistik und Service der Polizei Baden-Württemberg neue Transporter mit kurzem Radstand auf Basis des Mercedes-Benz Vito. Insgesamt wurden 187 Fahrzeuge bei der Mercedes-Benz Leasing GmbH bestellt und durch die MOSOLF Logistics & Services GmbH aus Kippenheim ausgebaut.

Im Vergleich zu den Beschaffungen der Vorjahre sind die Transporter über 5 Jahre geleast anstatt gekauft. Weiterhin verfügen sie nun über eine Motorleistung von 140 kW (190 PS) anstatt bisher über 120 kW (163 PS).

Bei der Sondersignalanlage orientierte man sich an der Beschaffung der VW T6.1. Der Lichtbalken Standby W3 verfügt neben einem integrierten, nach vorne gerichteten Arbeitsscheinwerfer auch über eine nach links und rechts gerichtete Umfeldbeleuchtung. Zur weiteren Ausstattung gehört u.a. ein Regalsystem im Heck, ein Klapptisch, eine passende Rückenlehne sowie eine modifizierte Innenbeleuchtung.

Das Fahrzeug wurde mit der VESBA-Beklebung (Verbesserte Erkennbarkeit von Streifenfahrzeugen auf Bundesautobahnen und autobahnähnlich ausgebauten Straßen) versehen und trägt die Fliegersichtkennung "S1-309".

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • Warnbalken Standby W3 LED
    • mit Alleylights
    • mit LED-Arbeitsscheinwerfer
  • 2x Frontblitzer Standby L54
  • 1x Kennleuchte Standby Rhodon am Heck
  • 2x Heckblitzer Standby L52 (Heckklappe)
  • 2x Druckkammerlautsprecher Standby
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 1.950 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.200
Tags
Eingestellt am 22.06.2024 Hinzugefügt von Fabian Böß
Aufrufe 585

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Baden-Württemberg

Alle Einsatzfahrzeuge aus Baden-Württemberg ›