Einsatzfahrzeug: Florian Steinburg 10/32-01

Florian Steinburg 10/32-01
Florian Steinburg 10/32-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203865 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Steinburg 10/32-01 Kennzeichen IZ-DL 3201
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinSteinburg (IZ)
Wache FF Itzehoe Hauptwache Zuständige Leitstelle Leitstelle West (HEI, IZ, PI, SE)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Drehleiter-Korb Hersteller MAN
Modell TGM 15.290 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Drehleiter mit Korb DLA(K) 23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Itzehoe.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290 4x2 BL CH
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg
  • Achslast vorne / hinten: 6.300 / 11.000 kg
  • Länge: 10.300 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 4.725 mm

Aufbau: Rosenbauer L32A-XS 3.2

Abstützung:

  • 4-fach Waagrecht-Senkrecht-Abstützung
  • Abstützbreite: 2.500 bis 4.850 mm
  • Alle Stützen einzeln und stufenlos ausfahrbar

Leiterstuhl:

  • Leiterstuhl mit Niveauregulierung
  • Hauptbedienstand M500
  • Plattform mit Koffer auf der rechten Seite zu Aufnahme von u.a. 2 Schleifkorbtragen, davon eine Schwerlast, Rollstuhlaufnahme

Leitersatz:

  • 5-teiliger Leitersatz mit abneigbarem Korbarm aus Feinkornstahl und pulverbeschichtet
  • Arbeitshöhe: 32 m, Korbbodenhöhe: 30 m
  • Abneigbarer Korbarm mit einer Länge von 4,35 m
  • Hebelast an der Lastöse am untersten Leiterteil: 4.000 kg, Hebelast an der Lastöse an der Leiterspitze: 600 kg
  • Stromhochführung zum Rettungskorb 24 V / 230 V / 400 V

Rettungskorb:

  • Rettungskorb HR-500-MF mit 500 kg Tragkraft
  • 4 Zugangsmöglichkeiten, drei von vorne und eine von hinten, 3 Einstiege aufrecht begehbar
  • Bedienstand
  • Umfeldbeleuchtung im Korbboden
  • Steckdosen 230 V / 400 V
  • Halterung für Scheinwerfer, Krankentragenhalterung und Wasserwerfer
  • C-Druckabgang an der Korbfront

Ausstattung u.a.:

  • Elektrischer Überdrucklüfter
  • Gerätesätze Absturzsicherung und Roll-Gliss
  • Dynawatt-Anlage
  • Schaum-/Wasserwerfer RM8 (bis 1.900 l/min)
  • Aluminiumrohr in der Oberleiter, permanent montiert
  • Schwenkbare Krankentrageaufnahme, aufsteckbar am Korbboden für Lasten bis 300 kg
  • Korbtrage
  • Verkehrswarneinrichtung im Heck
  • Rückfahrkamera
  • LED-Scheinwerferbalken unter der Unterleiter zur Beleuchtung Steigfeld und Einsatzstelle

Ein recht herzliches Dankeschön an das Team der FF Itzehoe für den sehr kooperativen Fototermin!

Viele weitere spannende Neufahrzeuge siehe auch: "Feuerwehrfahrzeuge 2025. Das Jahrbuch" der Reihe Feuerwehrfahrzeuge, GeraMond Media GmbH.

ISBN-10: ‎ 3987021047
ISBN-13: ‎ 978-3987021046

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 975 LED in geteilter Ausführung
  • Bullhorn
  • 4 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL, davon zwei im Korbboden
  • Martin-Horn 2298 GM
  • je ein Seitenblitzer Hänsch Sputnik SL pro Korbseite
  • 2 Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Universal am Heck
  • 2 Heckblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 6 Heckblitzer Hänsch Sputnik SL in orange am Podium
Besatzung 1/2 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 21.06.2024 Hinzugefügt von Heiner Lahmann
Aufrufe 1136

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Steinburg (IZ)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Steinburg (IZ) ›