Einsatzfahrzeug: Florian Rottenburg 62/01

Florian Rottenburg 62/01
Florian Rottenburg 62/01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203523 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rottenburg 62/01 Kennzeichen ROL-FF 621
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernLandshut
Wache FF Rottenburg a. d. Laaber Zuständige Leitstelle Leitstelle Landshut (LA, DGF, KEH)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Rüstwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 1300 L Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 1986 Erstzulassung 1986
Indienststellung 1986 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen (RW 1) der Freiwilligen Feuerwehr Rottenburg an der Laaber.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Unimog U 1300 L, U 435
  • Motor: 6-Zylinder-Reihen-4-Takt-Motor Typ OM 435
  • Motorleistung: 96 kW / 130 PS bei 2.800 1/min
  • Hubraum: 5.636 cm³
  • Antrieb: Allrad, 4x4
  • Getriebe: Synchronisiertes Wechselgetriebe mit 5 Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Differentialsperren: Hinterachse
  • Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
  • Steigfähigkeit: 80 %
  • Wattfähigkeit: 800 mm
  • Wendekreis: 13,8 m
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 7.490 kg
  • Leergewicht: 5.760 kg
  • Anhängelast gebremst: 7.490 kg
  • Achslast vorne / hinten: 4.000 / 4.000 kg
  • Länge: 5.800 mm
  • Breite: 2.430 mm
  • Höhe: 3.170 mm
  • Radstand: 3.250 mm

Ausbau: Lentner

Beladung:

Geräteraum 1:

  • Div. Holzkeile und Blöcke
  • Erste-Hilfe-Ausstattung 
  • Flutlichtscheinwerfer mit Zubehör 
  • Kabeltrommeln
  • Kellen
  • Hydraulischer Spreitzer
  • Kettensäge mit Zubehör 

Geräteraum 2:

  • Brechstange 
  • Spaten 
  • Säge
  • Dunghake 
  • Schaufeln 
  • Meißel 
  • Vorschlaghammer 
  • Bolzenschneider 
  • Kreuzhaken 
  • Holzäxte 
  • Beil
  • Bügelsäge
  • Steckleiter
  • Stützen
  • Feuerwehrwerkzeugkasten 
  • Elektrowerkzeugkasten
  • Div. Drahtseilkörbe

Geräteraum 3:

  • 2 Benzinkanister 
  • Pylonen
  • Blitzleuchten 
  • Absturzsicherrung
  • Feuerlöscher 
  • 3x Ölbindemittel 

Geräteraum 4:

  • Bergetuch 
  • Fangleinen
  • Hydraulischer Hebesatz 
  • Werkzeugkoffer 
  • Zubehör für die Frontseilwinde 
  • Sicherheitsstiefel 
  • Watthosen

Geräteraum "GR1":

  • Stromgenerator 

Geräteraum "GR2":

  • Hydraulische Schere 
  • Hebekissen
  • Schweißbrenner mit Zubehör 
  • Ketten
  • Feldbett
  • Absperrband 
  • Warnlampen
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Drehspiegelkennleuchten Hella KLJ 70, davon eine am Heck
  • Martin-Horn 2297 GM
Besatzung 1/2 Leistung 96 kW / 131 PS / 129 hp
Hubraum (cm³) 5.636 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
k.A.
Eingestellt am 15.06.2024 Hinzugefügt von Nico Lindner
Aufrufe 246

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Landshut

Alle Einsatzfahrzeuge aus Landshut ›