Einsatzfahrzeug: NRW5-3516 - MB Sprinter 315 CDI - VUKw

NRW5-3516 - MB Sprinter 315 CDI - VUKw
NRW5-3516 - MB Sprinter 315 CDI - VUKw

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203312 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname NRW5-3516 - MB Sprinter 315 CDI - VUKw Kennzeichen NRW5-3516
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-Westfalen
Wache PW Alsdorf Zuständige Leitstelle Leitstelle Aachen (AC)
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Verkehrsunfallaufnahmekraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 315 CDI Auf-/Ausbauhersteller unbekannt
Baujahr 2023 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Verkehrsunfallaufnahmekraftwagen (VUKw) des Polizeipräsidiums Aachen, zugeordnet der Polizeiwache Nord (Alsdorf).

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 315 CDI
  • Motorleistung: 110 kW bei 3.800 1/min (4-Zylinder-Dieselmotor)
  • Hubraum: 1.950 cm³
  • Getriebe: 7-Gang-Automatikgetriebe
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg

Beladung / Ausstattung u.a.:

  • Automatikgetriebe
  • Navigationssystem
  • Rückfahrkamera
  • Digitalfunkgeräte
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • Kühlbox
  • Drucker
  • Feuerlöscher
  • 3D-Scanner
  • große Drohne
  • kleine Drohne
  • Spiegelreflexkamera Canon
  • Absperrmaterialien
  • Faltpavillion
  • Teleskopmast
  • Belechtung LED
  • Kabeltrommel

Das Aachener VU-Team nahm im Januar 2024 seinen Dienst am Standort Alsdorf auf.

Die nordrhein-westfälische Polizei setzt bei der Aufnahme von schwersten Verkehrsunfällen künftig in ganz Nordrhein-Westfalen Verkehrsunfallaufnahmeteams (VU-Teams) mit spezieller Technik ein. Die VU-Teams sollen innerhalb der nächsten drei Jahre in 17 Kreispolizeibehörden eingerichtet werden.

Die Verkehrsunfallaufnahme wurde in Nordrhein-Westfalen bislang uneinheitlich gehandhabt. In acht Kreispolizeibehörden werden schwerste Verkehrsunfälle schon durch spezialisierte Teams aufgenommen, in den restlichen Behörden haben das bisher die Einsatzkräfte des Wachdienstes übernommen.

Die ersten VU-Teams entstehen am 1. September 2021 in den Kreispolizeibehörden Bielefeld, Dortmund und Münster. Im September 2022 werden sie auch in den Behörden Kleve, Steinfurt, Hochsauerlandkreis und Paderborn eingerichtet. Ab September 2023 erhalten Aachen und Wuppertal jeweils ein VU-Team. Die bereits bestehenden VU-Teams in Düsseldorf, Essen, Köln, Rhein-Kreis-Neuss, Recklinghausen, Bochum, Euskirchen und im Oberbergischen Kreis werden nach den landeseinheitlichen Standards neu strukturiert. Die Teams sollen vor allem bei Verkehrsunfällen mit Getöteten und Schwerstverletzten sowie bei Verkehrsunfällen nach verbotenen Kfz-Rennen mit Personenschaden zum Einsatz kommen.

Quelle: Polizei NRW

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Kennleuchten Standby Gyro, davon eine am Heck
  • 2 Frontblitzer Standby L52
  • Druckkammerlautsprecher Standby
Besatzung 1/2 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 1.950 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 08.06.2024 Hinzugefügt von Florian Kreis Aachen
Aufrufe 1244

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Nordrhein-Westfalen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Nordrhein-Westfalen ›