Einsatzfahrzeug: LSA-48999 - MB Actros 3341 - WaWe 10

LSA-48999 - MB Actros 3341 - WaWe 10
LSA-48999 - MB Actros 3341 - WaWe 10

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203290 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname LSA-48999 - MB Actros 3341 - WaWe 10 Kennzeichen LSA-48999
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-Anhalt
Wache BePo Sachsen-Anhalt Standort Magdeburg Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Landespolizei
Klassifizierung Wasserwerferkraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Actros 3341 AK Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Wasserwerfer 10000 (WaWe 10) der Bereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt.

Stationiert ist das Fahrzeug bei der Technischen Einsatzeinheit (TEE) in Magdeburg.

Der Wasserwerfer ist eines von zwei identischen Fahrzeugen aus Bundesbeschaffung, die bei der Bereitschaftspolizei Sachsen-Anhalt stationiert sind.

Schwesterfahrzeug: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/167189

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Actros 3341 AK /42 6x6
  • Motorleistung: 300 kW / bei 1.800 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 11.946 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 31.000 kg
  • Achslast vorne / hinten: 9.000 / 22.000 kg
  • Länge: 9.900 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.700 mm

Aufbau: Rosenbauer

Ausstattung u.a.:

  • Pumpe N 35 mit Motor Deutz TCD 2012 L 06
  • Zumischsystem Digidos, geeignet für CN oder CS
  • Wassertank 10.000 l
  • 6 Behälter für CN oder CS, je 20 l, im Geräteraum gelagert
  • 3 Wasserwerfer RM 12 C mit Kamera und Entfernungsmesser je Werfer, 2x Front (1.200 l/min, Wurfweite 65 m) , 1x Heck (900 l/min, Wurfweite 50 m)
  • Selbstschutzanlage, Leistung: ca. 70 l/min, Lage: 4x Kabinendach, 6x Aufbaudach,
    5x unter dem Fahrzeug
  • Sitzanordnung „Würfel Fünf“ (Fahrer, Beobachter, Kommandant, 2x Strahlrohrführer)
  • Polycarbonat-Schutzverglasung mit Hochdruckwaschanlage
  • Schutzwirkung bei Durchstich sowie Steinbewurf, Brandsätze, durchschlagstabil gegen Bewurf einer Gehwegplatte aus 12 m Höhe
  • Überdruck- und Außenluftfiltersystem
  • Klimaanlage
  • Standheizung
  • Kabinennotausstieg je Seite
  • 3 Videokameras, 2x an der Front, 1x am Heck
  • Dokumentationsrecorder, 2x Videosignal, 6x Audiosignal
  • Mobile Kopierstation für Ton- und Bildaufzeichnungen
  • Lautsprecheranlage
  • Außensprech- und Gegensprechanlage
  • Navigationssystem

Ein herzliches Dankeschön an die eingesetzten Beamten für die spontane Fotogelegenheit!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Mini-Dachbalkensysteme Hänsch DBS 975 LED
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik nano
  • 3 Heckblitzer Hänsch Sputnik nano am Heck
Besatzung 1/4 Leistung 300 kW / 408 PS / 402 hp
Hubraum (cm³) 11.946 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 31.000
Tags
Eingestellt am 07.06.2024 Hinzugefügt von Roland
Aufrufe 652

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Sachsen-Anhalt

Alle Einsatzfahrzeuge aus Sachsen-Anhalt ›