Einsatzfahrzeug: Florian Gollma 24-01

Florian Gollma 24-01
Florian Gollma 24-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203270 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Gollma 24-01 Kennzeichen SK-G 1895
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltSaalekreis (SK, MER, MQ, QFT)
Wache FF Landsberg OF Landsberg GH Gollma Zuständige Leitstelle Leitstelle Saalekreis (SK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Großtanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGS 33.470 6x6 Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 2024 Erstzulassung 2024
Indienststellung 2024 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Großtanklöschfahrzeug GTLF 9000 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landsberg, Ortswehr Gollma. 

Rosenbauer fertigte den Aufbau des GTLF in MT-Bauweise und verheiratete ihn mit einem MAN TGS 33.470 6x6 BB CH Fahrgestell. Als Pumpe dient eine Normaldruckpumpe von Rosenbauer, Modell N35, mit einer Nennförderleistung von 3.500 l/min bei 10 bar Nennförderdruck. Der Löschwassertank fasst 9.000 Liter, zudem werden 60 Liter Schaummittel in Kanistern mitgeführt. Zur Abgabe von Löschmittel steht ein Rosenbauer RM24M Dachwerfer zur Verfügung. Zur weiteren Beladung zählen ein Stromerzeuger, Werkzeug für die einfache technische Hilfeleistung, wie ein Bolzenschneider, eine Feuerwehraxt oder eine Säge zur Verfügung, des Weiteren ist eine Motorkettensäge und ein Trennschleifer verlastet. Zum Aufbau eines Löschangriffs sind, neben einem Schnellangriffsverteiler, auch 4 B- und 8 C-Druckschläuche vorhanden. Für den Eigenschutz verfügt das Fahrzeug über einen Frontsprühbalken mit C-Abgang.

Das Fahrzeug ersetzt ein TLF 32 auf Tatra 815 Basis. 

Technsiche Daten:

  • Fahrgestell: TGS 33.470 6x6 BB CH
  • Motorleistung: 346 kW bei 1.900 1/min
  • Hubraum: 12.419 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 25.000 kg
  • Länge: 8.550 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.570 mm

Aufbau: Rosenbauer in MT Bauweise

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe N35 / FPN 10-3000 (3.500 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 9.000 l
  • Schaummittel 3x 20 l in Kanistern
  • Dachwerfer RM24M
  • Stromerzeuger
  • Bolzenschneider
  • Feuerwehraxt
  • Bügelsäge
  • Motorkettensäge
  • Trennschleifer
  • Schnellangriffsverteiler
  • 4 B-Druckschläuche
  • 8 C-Druckschläuche 
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • LED-Module Hänsch Typ RSB-BL LED in den Aufbaukanten
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • blaues LED-Band mit Blitzfunktion über die gesamte Aufbaulänge
  • 2 Heckblitzer Hänsch Sputnik SL 
Besatzung 1/2 Leistung 346 kW / 470 PS / 464 hp
Hubraum (cm³) 12.419 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 25.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 07.06.2024 Hinzugefügt von rot kreuz frankfurt
Aufrufe 4048

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Saalekreis (SK, MER, MQ, QFT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Saalekreis (SK, MER, MQ, QFT) ›