Einsatzfahrzeug: Florian Bremen 43/65-01

Florian Bremen 43/65-01
Florian Bremen 43/65-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V203122 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Bremen 43/65-01 Kennzeichen HB-2229
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BremenStadt Bremen
Wache FF Bremen-Huchting Zuständige Leitstelle Leitstelle Bremen (HB)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Wechselladerfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Actros 2643 Auf-/Ausbauhersteller Multilift
Baujahr 2021 Erstzulassung 2021
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K) der Feuerwehr Bremen, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Huchting im Süden von Bremen.

Am 1. Februar 2022 wurde das neue Wechselladerfahrzeug mit einem HIAB Kran bei der Freiwilligen Feuerwehr Huchting in den Dienst gestellt. Es basiert auf einem Mercedes Benz Actros 2643 Fahrgestell mit einem Multilift Ultima SL Pro Abrollsystem. Der 315 kW starke OM470LA Motor mit einem Hubraum von 10,7 Litern hat eine Gesamtmasse von 26 Tonnen. Er wurde mit Abbiegeassisent, Arbeitsstellen- und Rückfahrkamera ausgestattet.

Im Moment stehen für das WLF-K drei Abrollbehälter bei der Einheit Huchting bereit, es sind: AB-Räum mit Teleskoplader (43/69-02), AB-Rüst (43/69-12) und AB-Mulde Schiffsbrandbekämpfung (43/69-31). Aber auch jeder andere Abrollbehälter lässt sich mühelos transportieren.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Actros 2643
  • Motor: OM 470 LA Reihen sechs Zylinder Dieselmotor
  • Motorleistung: 315 kW bei 1.600 1/min1
  • Drehmoment: 2.100 bei 1.100 1/min
  • Hubraum: 10.677 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 26.000 kg
  • Anhängerlast gebremst / ungebremst: 19.000 / 750 kg
  • Länge: 10.450 mm
  • Breite: 2.550 mm
  • Höhe: 3.600 mm

Kran: HIAB X-HiDou 188 E-4, Traglast 5.200 kg
Seilwinde: HIAB TI2
Behälterlift: Multilift Ultima SL Pro

Ausstattung / Beladung u.a.:

  • Abbiegeassisent
  • Arbeitsstellenkamera
  • Rückfahrkamera
  • ausziehbarer Unterfahrschutz
  • diverse Anschlag- und Hebemittel
  • Gliederketten Hebegeschirr
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • Bullhorn
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik Hybrid
  • Kennleuchte Hänsch Comet-S am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 315 kW / 428 PS / 422 hp
Hubraum (cm³) 10.677 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 26.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 03.06.2024 Hinzugefügt von joel abraham
Aufrufe 3962

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stadt Bremen ›