Einsatzfahrzeug: Florian Ochtmersleben 40-01

Florian Ochtmersleben 40-01
Florian Ochtmersleben 40-01
  • Florian Ochtmersleben 40-01

Einsatzfahrzeug-ID: V202840 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Ochtmersleben 40-01 Kennzeichen BK-HB 922
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltBörde (BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL)
Wache FF Hohe Börde OF Ochtmersleben Zuständige Leitstelle Leitstelle Börde (BK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mittleres Löschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 13.250 4x4 Auf-/Ausbauhersteller EMPL
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mittleres Löschfahrzeug (MLF) der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hohe Börde , Ortswehr Ochtmersleben.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.250 4x4 BB
  • Motorleistung: 184 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Getriebe: automatisiertes 12-Gang-Getriebe
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 12.000 kg
  • Länge: 6.600 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.070 mm

Aufbau: EMPL Fahrzeugwerk GmbH

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-1500 (1.500 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 1.200 l

Beladung u.a.:

Geräteraum G1:

  • Flutlichtstrahler
  • 2 Kabeltrommel 16 A / 250 V
  • Stativ + Zubehör
  • Personenschutzeinrichtung
  • Wathosen
  • Tauchpumpe
  • Verkehrsleitkegel
  • Feuerwehraxt
  • Bolzenschneider
  • Endress Stromgenerator ESE 604 6,5 kVA

Geräteraum G2:

  • Ölbindemittel
  • Elektrowerkzeug
  • Dunghacke
  • Dunggabel
  • Feuerwehrspaten
  • Besen
  • Schaufel
  • Einreißhaken/Feuerpatsche
  • Handwerkzeug
  • Warnleuchten
  • Motorkettensägensatz + Zubehör
  • Kombi-Rettungsgerät Weberrescue E-Force
  • Absperrband
  • Warnmaterial

Geräteraum G3:

  • 2 Pressluftatmer + 4 Ersatzflaschen
  • 2 B-Druckschlauch
  • Feuerwehrleine/Seilschlauchhalter
  • 2 C-Hohlstrahlrohr
  • Hooligan-Tool
  • 3 C-Schlauchtragekorb DIN 14827
  • Tragetuch
  • Schlauchpaket
  • Fluchthauben
  • 3 Modul-Waldbrandbekämpfung (Kisten)
  • Verteiler + B-Schlauch
  • Druckbegrenzungsventil

Geräteraum G4:

  • Kombischaumrohr M4/S4
  • Zumischer
  • Stützkrümmer
  • 2 B-Druckschlauch
  • 3 Schaummittelbehälter a 20 l
  • Standrohr
  • Feuerlöscher
  • Kübelspritze
  • Schnellangriffsschlauchpaket
  • 2 B-Schlauchtragekorb DIN 14827
  • Verteiler + B-Druckschlauch
  • Druckbegrenzungsventil
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Mini-Warnbalken Eurosignal LED Expert
  • Tonfolgeanlage
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik Nano
  • 2 Heckblitzer FG Hänsch Integro Universal
  • Heckwarneinrichtung
Besatzung 1/5 Leistung 184 kW / 250 PS / 247 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 28.05.2024 Hinzugefügt von rot kreuz frankfurt
Aufrufe 1146

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Börde (BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Börde (BK, BÖ, HDL, OC, OK, WMS, WZL) ›