Einsatzfahrzeug: Florian Rotenburg 35/46-21

Florian Rotenburg 35/46-21
Florian Rotenburg 35/46-21

Einsatzfahrzeug-ID: V202629 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rotenburg 35/46-21 Kennzeichen ROW-SF 461
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRotenburg/Wümme (ROW, BRV)
Wache FF SG Fintel OF Fintel Zuständige Leitstelle Leitstelle Rotenburg (ROW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 18.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2022 Erstzulassung 2023
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Fintel Ortsfeuerwehr Fintel.

Am 25. Januar 2023 lieferte die Firma Ziegler GmbH & Co. KG aus Giengen an der Brenz zwei baugleiche Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge HLF 10 in der neuesten ALPAS Generation an die Samtgemeinde Fintel, aus. Die beiden MAN TGM 18.290 4x4 BB CH Fahrzeuge gingen an die Stützpunktfeuerwehren Fintel und Lauenbrück. Man hat sich zu diesem schweren Fahrzeug entschieden, damit eine Gewichtsreserve von 3,5 Tonnen vorhanden ist. Die Ziegler Feuerlöschpumpe leistet 2.000 l/min. bei 10 bar Ausgangsdruck und der Löschwassertank fasst 2.000 Liter. Bei dem Abbiegeassistenten entschied man sich für die Firma Wüllhorst GmbH & Co. KG aus Selm. Für die Technische Hilfe sind ein hydraulischer Rettungssatz von Weber Rescue, drei Rettungszylinder, zwei Schwelleraufsätze, Pedalschneider und Stab Fast vorhanden. Weiter liegen eine Korbtrage, Rettungsbrett und ein Notfallrucksack bereit. Für die Einsatzstellenhygiene liegen Reservekleidung für die Atemschutzgeräteträger bereit. Zwei Trupps können sich während der Fahrt mit Pressluftatmer ausrüsten, Reserveflaschen sind auch vorhanden. Die ganze Beleuchtung wurde in LED ausgeführt, wobei der Lichtmast acht Scheinwerfer zum Ausleuchten hat. Leiterentnahmehilfe für die Steckleiter und zwei Barth Haspeln vervollständigen die Ausstattung.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 18.290 4x4 BB CH
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.200 1/min (Reihen sechs Zylinder Dieselmotor) Euro5
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 18.000 kg
  • Leergewicht: 10.100 kg
  • Achslast vorn/hinten: 7.500/10.000 kg
  • Länge ohne/mit Haspel: 7.900/8.700 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.400 mm
  • Radstand: 4.200 mm

Aufbau: Ziegler GmbH & Co. KG Giengen/Brenz
Aufbautyp: ALPAS der neuesten Generation mit sieben Geräteräumen
Kabine: Z-CAB 1+8
Fabriknummer: AZG000932

Erstzulassung: 19.01.2023,

Indienststellung: 30.03.2023

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe Ziegler FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 2.000 Liter
  • Abbiegeassistentsystem Wüllhorst
  • Ablagekasten zwischen Fahrer- und Beifahrer
  • Dachkasten
  • Hygienewand PUSH
  • Leiterentnahmehilfe für Steckleiter
  • LED Heckwarneinrichtung
  • Pneumatischer Lichtmast mit 8 LED Scheinwerfern
  • Rettbox Air
  • Rückfahrkamera
  • Z-Rack Helmhalterungen
  • Z-Control der neuesten Generation
  • Z-Vision Umfeldbeleuchtung

Beladung u.a.:

  • 5 Handsprechfunkgeräte
  • 5 Handlampen
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • 2 Fluchthauben
  • Wärmebildkamera
  • Stromerzeuger
  • Korbtrage
  • Rettungsbrett
  • Hebekissensatz
  • 2 Leitungsroller
  • 2 Scheinwerfer LED mit Zubehör
  • Elektrowerkzeug
  • Tauchpumpe
  • 4 Ersatzflaschen
  • Kleinlöschgeräte auf Auszug
  • Reservekleidung für AGT
  • Lüfter
  • 4 Schlauchtragekörbe C
  • 12 Druckschläuche B-20
  • Ein-Person Haspel Schlauch (5 Druckschläuche B20)
  • Ein-Person Haspel Verkehr (10 Verkehrsleitkegel 75, Faltsignale)
  • schnelle Wasserabgabe (2 Druckschläuche C mit Hohlstrahlrohr)
  • Kombinationsschaumrohr M4/S4
  • Zumischer Z4
  • 6 Kanister Schaummittel
  • Unterbaumaterial
  • Sperrwerkzeug
  • Mehrzweckzug MZ16
  • Notfallrucksack
  • hydraulischer Rettungssatz Weber Rescue
  • Pedalschneider
  • Bereitstellungsplane
  • Schutzdeckenset
  • Stab Fast
  • 3 Rettungszylinder
  • 2 Schwelleraufsatz
  • Motorsäge
  • Motortrennschleifer
  • Auf Schiebewand in G2
  • 2 Stoßbesen
  • 2 Dunggabeln
  • Spaten
  • Stechschaufel

Dach:

  • 4 Steckleiterteile mit Einsteckteil
  • Einreißhaken mit Verlängerung

Dachkasten:

  • Steckleiterteilverbindung
  • Dunghacke
  • 3 Schlauchbrücken
  • 4 Saugschläuche A-1500

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team der Samtgemeindefeuerwehr Fintel für den netten und kooperativen Fototermin.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten Hänsch Nova LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer 911 Signal
  • 2 Kennleuchtenmodule FG Hänsch Tailfin am Heck
  • 4 Heckblitzer 911 Signal in gelb
Besatzung 1/8 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 24.05.2024 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 8013

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV) ›