Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01

Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01
Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01
  • Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01
  • Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01
  • Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01
  • Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01
  • Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01
  • Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01

Einsatzfahrzeug-ID: V202592 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Nordfriesland 70/90-01 Kennzeichen NF-KS 2027
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinNordfriesland (NF)
Wache DRK OV Husum Zuständige Leitstelle Leitstelle Nord (FL, NF, SL)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Notfallkrankentransportwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2014 Erstzulassung 2014
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Notfallkrankentransportwagen (NKTW) des Katastrophenschutzes des Kreis Nordfriesland, stationiert beim DRK Husum

Der Notfallkrankentransportwagen aus einer Beschaffungsserie des Kreises Nordfriesland aus dem Jahr 2014. Dieser Fahrzeugtyp löst in der Beschaffungsfolge den Krankentransportwagen 4-Tragen ab, welcher nicht mehr in die Anforderungen an Katastrophenschutzfahrzeuge im Land Schleswig-Holstein passt.

Das neue Ausstattungskonzept ist auf die Bewältigung von Massenanfällen von Verletzten ausgelegt. Die Notfallkrankentransportwagen werden im Modul Transport eingesetzt. Während in der Vergangenheit beim Krankentransportwagen 4-Tragen der Schwerpunkt auf dem schnellen Transport vieler Patienten ohne große weitere medizinische Hilfe lag, so ist beim neuen Konzept der Schwerpunkt auf den Transport mit medizinischer Hilfe gelegt. Aus diesem Grunde führen die Transportmittel deutlich mehr medizinische Ausstattung mit, so dass auch die Norm nach DIN EN 1789, Teil B erfüllt wird.

Diese Kleinserie des Kreises Nordfriesland des Notfallkrankentransportwagen wurde von WAS gebaut. Als Fahrgestell dient ein Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI mit 120 Kilowatt Motorenleistung. Bei allen Motoren handelt es sich um Commonrail-Dieselmotoren.

Das Fahrzeug ist für den Transport von Notfallpatienten im Großschadensfall oder bei Sanitätsdiensten konzipiert. Im Bedarfsfall ist es ebenfalls möglich, zwei liegende Patienten zu transportieren. Hierfür muss lediglich der Tragetisch der Fahrtrage an die linke Fahrzeugwand verschoben werden und die Tragenhalterung der zweiten Trage aufgeklappt werden. Alle Fahrzeuge werden von WAS mit dem Tragetisch Hydroplus komfort ausgestattet, der weitere Innenausbau erfolgt durch Binz oder ebenfalls WAS, die gemeinschaftlich den Zuschlag erhielten.

Der N-KTW verfügt über eine Umfeldbeleuchtung sowie eine Rückfahrkamera für die passive Sicherheit.

Fahrgestell:
Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI

Technische Daten:

  • Länge: 5.926 Millimeter
  • Breite: 2.430 Millimeter
  • Höhe: 2.800 Millimeter
  • Leergewicht: 3.228 Kilogramm
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 3.880 Kilogramm
  • Leistung: 120 kW / 163 PS bei 3.800 Umdrehungen/ Minute
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

Ausbau:

  • Wietmarscher Ambulanz Sonderfahrzeuge (WAS)
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 3000 LED
  • LED-Heckkennleuchte Hänsch Comet
  • LED-Frontblitzer
  • Tonfolgeanlage
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.880
Tags
Eingestellt am 22.05.2024 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 5338

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Nordfriesland (NF)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Nordfriesland (NF) ›