Einsatzfahrzeug: Florian Rotenburg 35/41-34

Florian Rotenburg 35/41-34
Florian Rotenburg 35/41-34

Einsatzfahrzeug-ID: V202511 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Rotenburg 35/41-34 Kennzeichen ROW-SF 414
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRotenburg/Wümme (ROW, BRV)
Wache FF SG Fintel OF Stemmen Zuständige Leitstelle Leitstelle Rotenburg (ROW)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser Hersteller Iveco
Modell Daily 70 C18 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2023 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) der Freiwilligen Feuerwehr Samtgemeinde Fintel, Ortsfeuerwehr Stemmen auf Basis eines IVECO Daily 70-180 Straßenfahrgestell mit dem feuerwehrtechnischen Auf- und Ausbau der Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co. KG aus dem Werk Mühlau.

Die Gemeindefeuerwehr beschaffte für die Ortsfeuerwehren Helvesiek und Stemmen, zwei baugleiche Fahrzeuge die Anfang 2023 in Dienst gestellt wurden. Bis auf die Portable Feuerlöschpumpe Normaldruck PFPN, ist alles gleich. Bei dieser Wehr ist es eine Ziegler Ultra Power4 mit einer Leistung von 1.500 Liter bei 10 bar Ausgangsdruck verlastet.

Beide Fahrzeuge besitzen vier Atemschutzgeräte mit Reserveflasche, eine Mittelschaumpistole, drei Schlauchtragekörbe sowie einen Lichtmast mit vier LED-Scheinwerfern.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: IVECO Daily 70 C 18 4x2 (70-180)
  • Motorleistung: 132 kW bei 3.500 1/min (4-Zylinder Dieselmotor, Euro 6)
  • Hubraum: 2.998 cm³
  • Getriebe: Schaltgetriebe
  • Antrieb: Straßenantrieb, 4x2
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 7.200 kg
  • Leergewicht: 4.060 kg
  • Achslast vorne / hinten: 2.500 / 5.350 kg
  • Länge: 6.300 mm
  • Breite: 2.300 mm
  • Höhe: 2.750 mm
  • Radstand: 3.750 mm
  • Baujahr: 2022
  • Indienststellung: 2023

Aufbau:

  • Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co. KG Mühlau,
  • Fabrik-Nummer: ZFM000371
  • ALPAS Aufbau mit fünf Geräteräumen

Ausstattung u.a.:

  • Löschwassertank 1.000 Liter
  • pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Strahlern
  • 2 klappbare Trittstufen am Heck
  • 2 LED Scheinwerfer am Heck
  • Hygienewand PUSH
  • Rückfahrkamera
  • Umfeldbeleuchtung in Z-Vision

Beladung u.a.:

  • Ziegler Ultra Power 4, PFPN 10-1500
  • 4 Atemschutzgeräte
  • 4 Reserveflaschen
  • 3 Schlauchtragekörbe C
  • Mittelschaumpistole
  • Stromerzeuger 8,5 kVA (Geko)
  • Wärmebildkamera
  • Zusatzbeladung Motorkettensäge
  • 4 Steckleiterteile

Mit diesen beiden neuen Fahrzeugen wurden zwei TSF auf Mercedes Benz 308 D, so einer steht noch bei der Ortsfeuerwehr Vahlde, ersetzt.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Ortsbrandmeister der Feuerwehr Stemmen für den sehr netten und kooperativen Fototermin.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Kennleuchten FG Hänsch Nova LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer 911 Signal
  • 2 Kennleuchtenmodule FG Hänsch Tailfin am Heck
  • 4 Heckblitzer 911 Signal in gelb
Besatzung 1/5 Leistung 132 kW / 179 PS / 177 hp
Hubraum (cm³) 2.998 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.200
Tags
Eingestellt am 20.05.2024 Hinzugefügt von grisu_hb
Aufrufe 4797

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg/Wümme (ROW, BRV) ›