Einsatzfahrzeug: Berlaar - Brandweer - HLF

Berlaar - Brandweer - HLF
Berlaar - Brandweer - HLF
  • Berlaar - Brandweer - HLF

Einsatzfahrzeug-ID: V202504 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Berlaar - Brandweer - HLF Kennzeichen 1-FYY-082
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Vlaanderen/Flandre (Flämische Region)Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen)
Wache Brandweerzone Rivierenland Post Berlaar (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1530 F Auf-/Ausbauhersteller Vanassche FFE
Baujahr 2022 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF - Multifunctionele Zware Autopomp) der Brandweer (Freiwillige Feuerwehr) Berlaar in der Provinz Antwerpen.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell: Atego 1530 F
Baujahr: 2022
Aufbau: Vanassche FFE

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das Erstangriffsfahrzeug der Brandweer Berlaar. Es rückt bei jeglichen Einsätzen mit aus.

Ausstattung:

  • Wassertank: 2.500 Liter
  • Schaummitteltank:
    - 200 Liter Klasse B
    - 100 Liter Klasse A
  • Pumpe: Ziegler kombinierte Hochdruck-Niederdruckpumpe FPN 10-4000-1HL + FPH 40-400-3L mit einer Leistung von 4.000 l/min bei 10 bar und 250 l/min bei 40 bar
  • Schaumzumischanlage: CTD Caméléon 24 stufenlos einstellbar 0,1% - 6,00% und einer maximalen Leistung von 24 l/min
  • Schnellangriffseinrichtung Normaldruck mit 80 m formfesten Druckschlauch
  • Schnellangriffseinrichtung Hochdruck mit 80 m formfesten Druckschlauch
  • Automatikgetriebe Allison 3000 PR mit hydraulischem Retarder
  • Elektronischer Geschwindigkeitsbegrenzer (90 km/h) mit Alarmfahrtfreischaltung bei eingeschaltetem Blaulicht (110 km/h)
  • Elektro-hydraulische Leiterentnahmevorrichtung
  • Umfeldbeleuchtung aus LED-Leisten am Aufbau über den Geräteräumen an Fahrer- und Beifahrerseite sowie am Heck
  • Beleuchtung der Geräteräume in LED-Technik
  • Rückfahr- und Rangierscheinwerfer in LED-Technik unter den Seitenspiegeln
  • Pneumatischer Lichtmast Teklite TF 600 auf 5 Meter ausfahrbar, 360 Grad drehbar mit 4x 24V LED-Strahler und Überspannungsschutz
  • Kamerasystem an der Beifahrerseite zur Überwachung des toten Winkels
  • Rückfahrkamera
  • Hydraulische Frontseilwinde
  • Drehstangenverschlüsse der Jalousien
  • Ladeerhaltung 230 V DEFA-Stecker mit Kontrollleuchte
  • Anhängerkupplung Typ DIN 40
  • Verkehrsleitanlage AEB TM LED 24 am Heck
  • Schneeschleuderketten an der Antriebsachse

  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung
  • Datenfunk
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Beladung:

  • C-Druckschläuche
  • B-Druckschläuche
  • C-Hohlstrahlrohre
  • B-Hohlstrahlrohre
  • C-Kombischaumrohre M4/S4
  • C-Zumischer Z4
  • A-Saugschläuche
  • Wasserführende Armaturen
  • Standrohr
  • Unter- und Oberflurhydrantenschlüssel
  • Kupplungsschlüssel
  • Schlauchbrücken

  • Überdruckbelüfter

  • Tragbarer Stromerzeuger mit einer Leistung von 14 kVA
  • Kabeltrommeln 230 V
  • Kabeltrommeln 400 V
  • Peli-Beleuchtungssysteme

  • Rüstsatz von Holmatro bestehend aus zwei tragbaren Hydraulikaggregaten, Rettungschere und Spreizer
  • Rettungszylinder von Holmatro in verschiedenen Grössen
  • Hydraulischer Pedalenschneider von Holmatro
  • Glas-Managmentkoffer
  • Airbagrückhaltesystem

  • Atemschutzgeräte 300 bar mit Zubehör
  • Atemschutzreserveflaschen 300 bar

  • Motorkettensäge mit Zubehör
  • Doppelkanister
  • Forstarbeiterhelm
  • Schnittschutzhose

  • Werkzeugkasten
  • Werkzeugkasten Metall
  • Werkzeugkasten Electro

  • Vierteilige Steckleiter
  • Zweiteilige Schiebleiter
  • Multifunktionsleiter
  • Rettungsplattform

  • Besen
  • Schaufel
  • Einreisshacken

Das Fahrzeug stammt aus einer Sammelbeschaffung des Innenministeriums, welche zwischen 2015 und 2021 erfolgte und insgesamt 144 baugleiche Fahrzeuge beinhaltete.

Laufbahn:

  • 2022 - Heute: Brandweerzone Rivierenland Post Berlaar

Brandweer Berlaar:

Die Brandweer Berlaar ist eine von fünfzehn Feuer- und Rettungswachen im Hilfeleistungsbezirk Rivierenland in der Provinz Antwerpen. Es ist eine reine Freiwillige Feuerwehr, die durch hauptamtliche Kräfte tagsüber ergänzt wird.

Die Hulpverleningszone Rivierenland betreibt in Berlaar einzig eine Feuerwache ohne Sondereinsatzgruppen. Die Hulpverleningszone Rivierenland betreibt für die Gemeinde Berlaar eine einzige Feuerwache. Die Wehr ist in Belgien als Feuerwehr der Klasse C eingestuft, also als eine Freiwillige Feuerwehr, welche ausschliesslich durch freiwillige Kräfte besetzt ist und mit einem Einzugsgebiet, welcher nur auf die eigene Gemeinde beschränkt ist.

Hulpverleningszone Rivierenland:

Die Hulpverleningszone Rivierenland (Hilfeleistungsbezirk) ist einer von 35 Hilfeleistungsbezirken in Belgien. Sie wurde zum 1. Januar 2015 gegründet. Die Provinz Antwerpen ist, feuerwehrtechnisch in fünf Zonen unterteilt. Die Feuerwehren der Zone 2 haben sich zu diesem Hilfeleistungsbezirk zusammengeschlossen, welcher unter dem Name Rivierenland läuft. Die Zone deckt insgesamt 18 Gemeinden mit 567 km² und einer Bevölkerung von 437.097 Einwohnern. Die Hulpverleningszone Rivierenland betreibt insgesamt 15 Feuer- und Rettungswachen, wovon 4 im öffentlichen Rettungsdienst tätig sind. In diesem Hilfeleistungsbezirk nehmen die Feuerwehren aus Berlaar, Boom, Bornem, Duffel, Heist-op-den-Berg, Hemiksem, Lier, Mechelen, Niel, Nijlen, Putte, Puurs, Rumst, Sint-Amands und Willebroek teil.

-----

Autopompe Lourde Multifunctionele (ALM) du Service Régional d'Incendie (SRI) de Berlaar en province d'Anvers sur base d'un Mercedes-Benz Atego 1530 F équipé par Vanassche FFE.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Hänsch Comet-B LED
  • 2 Blitzkennleuchten Hänsch Comet-B LED am Heck
  • 2 Frontblitzer Axixtech MS6
  • 2 Frontblitzer Federal Signal Vama Qudraflare Advance in weiss
  • 2 Seitenblitzer Axixtech MS6
  • 2 Heckblitzer Axixtech MS6
  • 1 Verkehrswarnanlage AEB TRAFLED8-OOO
  • Springlicht
  • 1 Druckkammerlautsprecher
  • 2 Drucklufthörner Jumbo-Fischer JU57
  • Pressluftanlage Max Martin 2298 BM
Besatzung 1/5 Leistung 220 kW / 299 PS / 295 hp
Hubraum (cm³) 7.698 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 31.05.2024 Hinzugefügt von gendarmeke
Aufrufe 848

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Antwerpen/Anvers (Provinz Antwerpen) ›