Einsatzfahrzeug: Florian Großenlupnitz 70

Florian Großenlupnitz 70
Florian Großenlupnitz 70
  • Florian Großenlupnitz 70
  • Florian Großenlupnitz 70
  • Florian Großenlupnitz 70
  • Florian Großenlupnitz 70
  • Florian Großenlupnitz 70
  • Florian Großenlupnitz 70
  • Florian Großenlupnitz 70

Einsatzfahrzeug-ID: V202469 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Großenlupnitz 70 Kennzeichen WAK-T 781
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)ThüringenWartburgkreis (WAK)
Wache FF Hörselberg-Hainich Großenlupnitz Zuständige Leitstelle Leitstelle Wartburgkreis (EA, WAK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Vorausrüstwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 110 CDI Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 2001 Erstzulassung 2001
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Vorrausrüstwagen (VRW) der Freiwilligen Feuerwehr Großenlupnitz, Gemeinde Hörselberg-Hainich.

Die FF Großenlupnitz nutz diesen VRW. Der Mercedes-Benz Vito 110 CDI aus dem Jahr 2001 wurde in Eigenleistung ausgebaut.

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito 110 CDI
  • Ausbau: Eigen

Das Fahrzeug wurde in Eigenleistung ausgebaut. Der Fahrer- und Beifahrerraum wurden nach eigenen Vorstellungen ausgebaut. Die zweite Sitzreihe wurde gedreht und es wurde eine Trennwand zum Laderaum eingebaut. An der Trennwand ist eine Funkarbeitsstelle mit Arbeitstisch verbaut. So kann der VRW auch als Führungsfahrzeug verwendet werden.

Hinter der Trennwand ist ein Regalsystem für die Beladung verbaut. Auf zwei Schwerlastauszügen lagern der hydraulische Rettungssatz und ein Stromerzeuger.

Die Beladung umfasst unter anderem:

  • div. Feuerlöscher
  • Verbandkasten
  • Funkgeräte
  • Beleuchtungsmittel
  • Führungsgerät
  • Stromerzeuger
  • Hydrualischer Rettungsssatz
  • Unterbaumaterial
  • Schwelleraufsazu
  • Kettensatz
  • Hydraulische Zylinder
  • Verkehrsabsicherungsmaterial

Feuerwehren der Gemeinde Hörselberg-Hainich:

Die Gemeinde Hörselberg-Hainich wurde zum 01.12.2007 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Behringen und Hörselberg gebildet. Vielfach ist auf den Fahrzeugen noch eine unterschiedlichste Bezeichnung der Gemeinde- und Feuerwehrnamen zu finden, die aus einer Zeit von vor der Zusammenschließung beruht.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 3 Doppelblitz-Kennleuchten Hella KLX 7017 F, davon eine am Heck
  • Rundum-Tonkombination Hella RTK 3 
  • 2 Frontblitzer Hella BSX-multi 
Besatzung 1/4 Leistung 75 kW / 102 PS / 101 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 2.700
Tags
Eingestellt am 19.05.2024 Hinzugefügt von Daniel Wachtmann
Aufrufe 1032

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Wartburgkreis (WAK)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Wartburgkreis (WAK) ›