Einsatzfahrzeug: Pňov - SDH - TLF

Pňov - SDH - TLF
Pňov - SDH - TLF
  • Pňov - SDH - TLF
  • Pňov - SDH - TLF
  • Pňov - SDH - TLF
  • Pňov - SDH - TLF
  • Pňov - SDH - TLF
  • Pňov - SDH - TLF

Einsatzfahrzeug-ID: V202307 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Pňov - SDH - TLF Kennzeichen NB 17-08
Standort Europa (Europe)Tschechische Republik (Czech Republic)Středočeský Kraj (Region Mittelböhmen)
Wache SDH Pňov Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Praga
Modell V3S Auf-/Ausbauhersteller unbekannt
Baujahr 1960 Erstzulassung 1960
Indienststellung 1983 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF) der Freiwilligen Feuerwehr (sbor dobrovolných hasičů) der Gemeinde Pňov-Předhradí, stationiert bei der Ortsteilwehr Pňov in der Tschechischen Republik.

Fahrgestell: Praga
Modell:
V3S
Baujahr:
1960
Ausbau:
unbekannt

Eingesetzt wird das Fahrzeug im ersten Abmarsch der Feuerwehr Pňov.

Ausstattung:

  • Wassertank: 3.500 Liter
  • Schaummitteltank: 300 Liter
  • Pumpe: Midship-Normaldruckfeuerlöschkreiselpumpe mit einer Leistung von 1.600 l/min
  • Dachwasserwerfer
  • Mannschaftskabine für 2 Mann am Heck
  • Dachaustiegslucke an der Kabine
  • Allradantrieb
  • Schaltgetriebe

Beladung:

  • Wasserführende Armaturen
  • Druckschläuche in diversen Durchmesser und längen
  • A-Saugschläuche
  • A-Saugarmaturen
  • Schaumarmaturen
  • Tragbare Leitern
  • Einreisshaken

Das Fahrzeug wurde 2009 einer aufwändigen Komplettüberhohlung unterzogen und durch die Feuerwehr Pňov in einem technisch einwandfreiem Zustand wiederversetzt. Dabei wurde die Sondersignalanlage komplett auf LED umgestellt.

Laufbahn:

  • 1960 - 1983: SDH Sadská
  • 1983 - Heute: SDH Pňov

Fahrgestell:

Das Fahrgestell ist ein Praga V3S aus tschechischer Produktion. Er entstammt der Praga-Maschinenbaufarbrik, 1907 gegründet. Das ab 1953 hergestellte Modell V3S wurde ursprünglich für militärische Zwecke produziert, die Zivilversion kam als Typ S5S auf den Markt. Die Bezeichnung V3S steht für "Vojenská 3tunová Speciální", übersetzt "militärisch 3to spezial".

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein ehemaliges militärisches Flugfeldlöschfahrzeug mit der Bezeichnung ASC 16/3,5.

Technische Daten:

  • Gesamtgewicht: 11.150 kg
  • Länge: 7.020 mm
  • Breite: 2.350 mm
  • Höhe: 2.600 mm

Betreiber:

Tschechisch wird Freiwillige Feuerwehr mit SDH abgekürzt, das bedeutet "sbor dobrovolných hasičů" - wörtlich übersetzt Vereinigung freiwilliger Feuerwehrleute. Die Aufschrift Hasiči bedeutet Feuerwehr, eigentlich wörtlich übersetzt Feuerwehrleute.

Klassifizierung:

Die tschechische Bezeichnung des Fahrzeugs lautet CAS 16/3500/300-L3R.

CAS steht hierbei für "Cisternová automobilová stříkačka" - das Äquivalent zum deutschen TLF.

16 kennzeichnet die Pumpenleistung von 1.600 l/min

3500 kennzeichnet den Tankinhalt des Wassertanks in Liter

300 kennzeichnet den Tankinhalt des Schaummitteltanks in Liter

L = Gewichtsklasse leicht, Fahrzeuge über 2.000 kg aber nicht mehr als 7.500 kg zul. Gesamtgewicht
3 = Geländefahrgestell = Fahrzeuge, die primär zum Einsatz abseits befestigter Straßen und Wege gedacht und geeignet sind
R = redukovaná výbava = reduzierte Ausstattung

Stationierung:

Pňov (deutsch Pniow) ist ein Ortsteil der Gemeinde Pňov-Předhradí (deutsch Pniow-Pschehrad) mit knapp 600 Einwohnern im Okres Kolín (Bezirk Kolin) des Středočeský kraj (Mittelböhmische Region).

Ausrüster Standby GmbH
Sondersignalanlage
  • 3 Blitzkennleuchten Mercura Gyroled, eine davon am Heck
  • 2 Frontblitzer Juluen LP6
  • 2 Heckblitzer Juluen LP6
  • Pressluftanlage
Besatzung 1/4 Leistung 72 kW / 98 PS / 97 hp
Hubraum (cm³) 7.412 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.150
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.05.2024 Hinzugefügt von Pavel Tuzar
Aufrufe 1603

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Středočeský Kraj (Region Mittelböhmen)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Středočeský Kraj (Region Mittelböhmen) ›