Einsatzfahrzeug: Enzesfeld - FF - HLF 2-WB 3000

Enzesfeld - FF - HLF 2-WB 3000
Enzesfeld - FF - HLF 2-WB 3000

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V201519 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Enzesfeld - FF - HLF 2-WB 3000 Kennzeichen FW-291 BN
Standort Europa (Europe)Österreich (Austria)NiederösterreichBaden (BN)
Wache FF Enzesfeld Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Iveco
Modell EuroCargo FF 150 E 32 WS Auf-/Ausbauhersteller Magirus Lohr
Baujahr 2021 Erstzulassung 2021
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungsfahrzeug 2 mit Waldbrandausrüstung (HLF 2-WB 3000) der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Enzesfeld im Bundesland Niederösterreich, Bezirk Baden.

Fahrgestell: Iveco
Modell:
EuroCargo FF 150 E 32 WS (150-320)
Baujahr:
2021
Aufbau:
Magirus-Lohr

Eingesetzt wird das Fahrzeug vorrangig für Löscharbeiten bei Vegetationsbränden und in unwegsamen Gelände.

Ausstattung:

  • Wassertank: 3.000 Liter
  • Wassertank der Selbstschutzanlage: 300 Liter
  • Pumpe : Magirus MPH 120 mit einer Leistung von 1.200 l/min bei 10 bar
  • Pumpe der Selbstschutzanlage: elektrische Pumpe Oberdorfer Pumps 101M mit einer Leistung von 70 l/min
  • Frontwasserwerfer Akron Fire Fox, elektronisch aus der Kabine steuerbar mit einer Leistung von 115l/min bis 475 l/min
  • Mitteldruck-Schnellangriffseinrichtung mit 80 Meter formfesten Schlauch DN25
  • Bodensprühanlage an Vorder- und Hinterachse
  • Selbstschutzanlage der Kabine und des Aufbaus
  • Allrad
  • Ladeerhaltung 230 V
  • Rückfahrkamera
  • Frontseilwinde Rotzler Treimatic TR 030/5 mit 60 Meter Stahlseil und 50 kN Zugkraft
  • Überrollbügel an der Kabine

Beladung:

  • 3 Atemschutzgeräte 300 bar
  • Waldbrand Ausrüstung
  • Feuerpatschen
  • Waldbrand-Löschrucksäcke
  • Stromgenerator
  • Motorsäge
  • wasserführende Armaturen
  • Druckschläuche

Das Fahrzeug wird für Waldbrand-Einsätze im In- und Ausland verwendet und ist bestandteil des Bezirksfeuerwehrkommando Baden.

Das HLF 2-WB entstammt einer Zentralbeschaffung des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrbandes (NÖLFV). In einer ersten Serie wurden ab 2022 insgesamt 8 baugleiche HLF 2-WB und 9 Vorausfahrzeuge mit Allrad (VF-A) mit Waldbrandmodul beschafft. Alle Fahrzeuge wurden von Magirus-Lohr aufgebaut. Die Fahrzeuge wurden dezentral in Niederösterreich verteilt, die Freiwilligen Feuerwehren konnten sich für die Stationierung bewerben. Der Sonderdienst Waldbrandbekämpfung des NÖLFV gliedert sich in das Kommando und vier Basisgruppen. Jede Basisgruppe wurde ursprünglich mit zwei HLF 2-WB und zwei VFA ausgestattet. Bei Bedarf können die Basisgruppen zusammengezogen und gemeinsam eingesetzt werden. In einem Folgeauftrag sollen 8 weitere HLF 2-WB und 8 weitere VFA beschafft werden.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Hänsch Comet S LED
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 Heckblitzmodule Hänsch Integro Universal LED-Modul
  • Pressluftanlage max Martin 2298 AM
Besatzung 1/5 Leistung 235 kW / 320 PS / 315 hp
Hubraum (cm³) 6.728 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.100
Tags
k.A.
Eingestellt am 09.05.2024 Hinzugefügt von MarcelR
Aufrufe 486

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Baden (BN)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Baden (BN) ›