Einsatzfahrzeug: unbekannter Ort - Tűzoltóság - TLF (a.D.)

unbekannter Ort - Tűzoltóság - TLF (a.D.)
unbekannter Ort - Tűzoltóság - TLF (a.D.)
  • unbekannter Ort - Tűzoltóság - TLF (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V201286 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname unbekannter Ort - Tűzoltóság - TLF (a.D.) Kennzeichen k.A.
Standort Europa (Europe)Ungarn (Hungary)Somogy (Komitat Somogy)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Ikarus
Modell 526 Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF) einer unbekannten Freiwilligen Feuerwehr (Tűzoltósá) im Komitat Somogy.

Dieses außergewöhnliche Feuerwehrfahrzeug wurde zwischen den Jahren 1964 und 1965 in Ungarn im Werk Székesfehérvár produziert. Damit wollte Ungarn unabhänig werden, von Importen aus dem Ausland. Das Fahrzeug wurde nur in einer begrenzten Zahl von 125- 200 Modellen (die Zahlen schwanken bei den Informationsquellen) hergestellt. Bedingt durch die geringe Produktionszahl findet man diese Feuerwehrversion nur noch in Museen und in Privatsammlungen. Der Formentwurf stammt von László Finta, dem Designer des Ikarus. Der Hauptdesigner des Autos war László Verő, ein Maschinenbauingenieur im Werk Székesfehérvár. Aufgebaut wurde der Ikraus 526 mit der Feuerwehrversion auf ein Csepel 344-Chassis mit Allradantrieb. Auffällig bei diesen Fahrzeugtypen sind die Falttüren zum Mannschaftsraum, die ähnlich wie bei Bussen verwendet wurden. Durch die auffällige Breite des Fahrzeuges fanden bis zu 11 Einsatzkräfte im Mannschaftsraum Platz. Die Karosserie wurde hauptsächlich aus Kunststoff hergestellt. 40 verschiedene Fiberglas-Polyester-Elemente wurden innen und außen an der Karosserie verbaut. Der 526 hatte keine Servolenkung, kein Druckluftbremssystem und keine mechanische Feststellbremse. Folgende Besonderheit gab es noch, das TLF ist mit einer Gasstrahlentlüftung ausgestattet, d. h. die Abgasanlage war mit der Pumpe verbunden, so dass das aus dem Motor austretende Abgas die in der Pumpe verbliebene Luft mitreißen kann.

Dieses TLF wurde nach der Außerdienststellung auf einen Privatgrundstück abgestellt.

Technische Daten:

  • Modell: Ikraus 526 (526.00)
  • Fahrgestell: Csepel 344
  • Baujahr: zwischen 1964-1965
  • Hersteller: Ikarus-Werk Székesfehérvár
  • Motor: allradgetriebene 105-PS-Motor
  • Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
  • Antrieb: Allrad
  • Gesamtgewicht: 9.350 kg
  • Länge: ca. 7.000 mm
  • Höchstgeschwindigkeit: 82 km/h

Ausstattung/Beladung (Auszug):

  • Löschwassertank: 2.000 Liter
  • Zentrifugalpumpe von MÁVAG
  • Schlauchmaterial
  • Saugschläuche
  • Verteiler
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Elektra LB-3
  • Lautsprecher
Besatzung 1/10 Leistung 77 kW / 105 PS / 104 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 9.350
Tags
k.A.
Eingestellt am 03.05.2024 Hinzugefügt von berlin
Aufrufe 933

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Somogy (Komitat Somogy)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Somogy (Komitat Somogy) ›