Einsatzfahrzeug: Florian Wettenberg 01/22-01

Florian Wettenberg 01/22
Florian Wettenberg 01/22
  • Florian Wettenberg 01/22

Einsatzfahrzeug-ID: V190466 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Wettenberg 01/22-01 Kennzeichen GI-2257
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)HessenGießen (GI)
Wache FF Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Gießen (GI)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell 14.224 LAC Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 1998 Erstzulassung 1998
Indienststellung 1998 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF) 16/25 der Freiwilligen Feuerwehr Wettenberg Krofdorf-Gleiberg

Die Feuerwehr Krofdorf-Gleiberg besitzt seit Dezember 1998 dieses TLF 16/25. Das Fahrzeug ist eines von zwei Löschfahrzeugen der Einsatzabteilung Krofdorf-Gleiberg.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN 14.224 LAC
  • Motorleistung: 162 kW bei 2.400 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg

Aufbau: Ziegler

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8-2H (1.600 l/min bei 8 bar)
  • Löschwassertank 2.500 l
  • 6x 20 L Schaummittel im Kanistern Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine entgegen Fahrtrichtung
  • Unterbaumaterial und Hilfsmittel zur Herstellung einer Erstöffnung bei Verkehrsunfällen
  • Lüfter mit Verbrennungsmotor
  • Tragbarer Wasserwerfer
  • Mobiler Löschwasserbehälter 3.000 L
  • Material zur Vegetationsbrandbekämpfung (erw. PSA, Löschrucksäcke, Euro-Düsen, D-Schlauchmaterial, Feuerpatschen)
  • Manueller Lichtmast an Aufbaustirnwand
  • Material zur einfachen Hygiene im Brandeinsatz
  • Kühlbox im Mannschaftsraum
  • Tauchpumpe TP 4/1
  • Wassersauger
  • Mobiler Patientensichtschutz 2mx6m

Besonderheiten:

  • Bis zur Indienststellung des HLF als Erstangriffsfahrzeuge mit hydr. Rettungsgerät beladen
  • Nach Indienststellung Umbau auf Brandbekämpfung, insbesondere für Vegetationsbrände
  • Bauhöhe 3.100 mm wegen Tordurchfahrten in historischem Ortskern. Dadurch besonders flache Lagerung der Steckleiter notwendig
  • Fahrzeug ist Teil des KatS-Löschzug Wettenberg
  • Fahrzeug hat TLF mit Datensatz ID V177802 abgelöst
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 975 LED in geteilter Ausführung
  • Bullhorn
  • Martin-Horn 2297 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Typ 40
Besatzung 1/5 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.04.2023 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 858

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Gießen (GI)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Gießen (GI) ›