Einsatzfahrzeug: Florian Neureichenau 21/02 (a.D.)

Florian Neureichenau 21/02
Florian Neureichenau 21/02
  • Florian Neureichenau 21/02
  • Florian Neureichenau 21/02
  • Florian Neureichenau 21/02

Einsatzfahrzeug-ID: V18899 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Neureichenau 21/02 (a.D.) Kennzeichen WOS-S 943
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernPassau
Wache FF Neureichenau Zuständige Leitstelle Leitstelle Passau (PA, FRG, PAN)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Magirus Deutz
Modell A 3500 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 1955 Erstzulassung 1955
Indienststellung 1972 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

TLF 16/24 der FF Neureichenau, Krs. Freyung-Grafenau

Typ: Magirus-Deutz A 3500
Baujahr: 1955
Motor: V 6 Zylinder Wirbelkammerdiesel F 6 L 614 (luftgekühlt)
Leistung: 92 kW / 125 PS bei 2300 U/min
Hubraum: 7927 cm³

Dieses Fahrzeug wurde 1955 von der Landesfeuerwehrschule Regensburg beschafft. Um 1972 ging es von dort an die FF Neureichenau im Bayerischen Wald. Als das TLF 16/25 einzog, wurde der Magirus als Einsatzreserve auf dem Bauhof untergestellt.
Aufgrund des früheren Namens des Landkreises Freyung nach dem Schloss Wolfstein lautet das Kennzeichen noch ›WOS‹.

Das Fahrzeug ist nicht mehr im Dienst und wird nur noch auf Oltimertreffen o.ä. bewegt.

Vielen Dank dem Kommandanten Bermann und der FF Neureichenau!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung 1/5 Leistung 92 kW / 125 PS / 123 hp
Hubraum (cm³) 7.927 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 25.07.2009 Hinzugefügt von Godehard Gottwald
Aufrufe 3849

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Passau

Alle Einsatzfahrzeuge aus Passau ›