Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Hannover-Land 42/85-01 (a.D.)

Rotkreuz Hannover-Land 42/85-01 (a.D.)
Rotkreuz Hannover-Land 42/85-01 (a.D.)
  • Rotkreuz Hannover-Land 42/85-01 (a.D.)
  • Rotkreuz Hannover-Land 42/85-01 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V188987 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Hannover-Land 42/85-01 (a.D.) Kennzeichen H-RK 2923
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRegion Hannover (H)
Wache DRK OV Neustadt am Rbge. Zuständige Leitstelle Leitstelle Hannover (H)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 516 CDI Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2010 Erstzulassung 2010
Indienststellung k.A. Außerdienststellung 2023
Beschreibung

Rettungswagen des DRK-Region Hannover e.V. Katastrophenschutz. Stationiert ist das in den 2. Einsatzzug eingebundene Fahrzeug bei der Bereitschaft des Ortsverein Neustadt am Rübenberge.

Es handelt sich um einen Bayern-RTW der 5. Generation auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI NCV3 und dem medizinischen Kofferauf- und Ausbau durch die Firma Wietmarscher-Ambulanz und Sonderfahrzeuge GmbH.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 516 CDI, NCV 3
  • Leistung: 120 kW/163 PS
  • Hubraum: 2.143 cm³
  • Radstand: 3.665 mm
  • Breite: 2.160 mm
  • Höhe 2.860 mm (Straße)
  • Ausbau: Wietmarscher-Ambulanz-Sonderfahrzeuge GmbH (WAS)
  • Klimaanlage Fahrerkabine und Patientenraum
  • 5-Gang Automatikgetriebe (Straßenversion)

Aufbau:

  • Kofferaufbau in Sandwich-Bauweise
  • Umfeldbeleuchtung links, rechts, hinten (getrennt schaltbar)
  • seitliche Schiebetür für Zugang in den Behandlungsraum mit el. Trittstufe
  • Rückfahrkamera Waeco (Farbe)
  • RTW Typ C nach EN 1789
  • Konturbeklebung nach ECE-R 104
  • Stand- & Warmwasserheizung
  • 230-V-Heizlüfter
  • Digitale DCF77-Funkuhr im Patientenraum

Fahrzeug nach wirtschaftlichem Totalschaden 07/2023 ausgemustert.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 LED-Kennleuchten Hänsch Nova
  • 2 LED-Kennleuchten Hänsch Comet am Heck
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik Nano LED
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 600
  • Hänsch Typ 620 Sondersignalanlage mit Stadt/Landschaltung und elektronischem Kompressorsignal
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.148 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.000
Tags
Eingestellt am 09.03.2023 Hinzugefügt von Rüdiger Barth
Aufrufe 4374

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H) ›