Einsatzfahrzeug: Florian Güsten 23

Florian Güsten 23
Florian Güsten 23
  • Florian Güsten 23
  • Florian Güsten 23
  • Florian Güsten 23
  • Florian Güsten 23
  • Florian Güsten 23

Einsatzfahrzeug-ID: V188012 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Güsten 23 Kennzeichen BBG-FG 23
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Sachsen-AnhaltSalzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT)
Wache FF Saale-Wipper OF Güsten Zuständige Leitstelle Leitstelle Salzlandkreis (SLK)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 13.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2020 Erstzulassung 2020
Indienststellung 2020 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug TLF 3000 der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Saale-Wipper Ortswehr Güsten.

Das TLF 3000 stammt aus der Landesbeschaffung Sachsen-Anhalt. Es verfügt über eine Staffelkabine und einen 3000 Liter fassenden Löschwassertank. Die Feuerlöschkreiselpumpe hat eine Nennförderleistung von mindestens 2.000 l/min bei einem Pumpenausgangsdruck von 10 bar mit Lenzbetrieb- sowie Pump-and-Roll-Schaltung.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4
  • Motorleistung: 213 kW bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h

Aufbau: Magirus AluFire 3

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 (2.000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 3000 l
  • 2 Stück Schuttmulden
  • Säbelsäge
  • Bügelsäge
  • Bolzenschneider
  • 2 Stück Besen
  • Schippen, Spaten, Dunghacke, Dunggabel
  • Feuerwehraxt, Axt
  • Vorschlaghammer
  • Kiste "E-Werkzeug"
  • Kiste "Handwerkzeug"
  • Kiste "Kehrwerkzeug"
  • Kiste "Verkehrsunfall"
  • Rundschlingen, Schäkel
  • Universalbinder, Kanister
  • Motorkettensäge + Zubehör
  • Beleuchtungsgruppe + Zubehör
  • 4 Stück Warnleuchten "Euroblitz"
  • Gurtsystem + Kopffixierung
  • 2 Stück Wathosen
  • Akku-Schere
  • Akku-Spreizer
  • Akku-Rettungszylinder Fa. Lukas
  • Stromgenerator
  • Tauchpumpe TP4
  • 2 Stück Leitungsroller 50m
  • Krankentrage, Spineboard
  • Zubehör Atemschutz
  • Kübelspritze
  • 2 Stück Pressluftatmer
  • 3 Stück Feuerlöscher
  • Notfallrucksack
  • Krankenhausdecken
  • Tragetuch
  • 4 Stück Kombifilter
  • 6 Stück Verkehrskegel
  • 2 Stück Schlauchtragekörbe B
  • Absperrband
  • 2 Stück B-Rollschläuche
  • Standrohr
  • Unterflurhydrantenschlüssel
  • Systemtrenner B
  • 2 Stück Faltsignale/Warnpyramiden
  • 2 Stück Hohlstrahlrohr C
  • Hydroschild
  • 4 Stück Ersatzflaschen Druckluft
  • 2 Stück B Rollschläuche
  • 2 Stück Hitzeschutzanzüge
  • 3 Stück Schlauchtragekörbe C
  • Druckbegrenzer
  • Schnellangriffsverteiler mit B-Schlauch
  • Schlauchpaket
  • Halligantool
  • Diverse Bindestricke
  • Übergangsstücke B-C, C-D
  • Druckbegrenzer
  • Faltschlauch Schnellangriff
  • Schnellangriffsverteiler mit B-Schlauch
  • Stützkrümer
  • 6 Stück Schaummittelbehälter
  • Hohlstrahlrohr B
  • Kombischaumrohr M/S
  • Zumischer Z4
  • Waldbrandkiste
  • Grobreinigungs-Hygienebox
  • Mittelschaumpistole
  • Oberflurhydrantenschlüssel
  • Ersatzakku für hydr. Rettungsgeräte
  • Übergangsstück A-B
  • Systemtrenner B
  • Sammelstück A
  • Zubehör Saugbetrieb
  • Feuerlöschkreiselpumpe MPN 230 A
  • Steuerungseinheit Lichtmast
  • Funktechnik
  • Wechselsprechanlage
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • 4 Stück Saugschläuche A
  • 4 Stück Steckleiterteile
  • Abgasschlauch
  • Einreißhaken
  • (mobiler) Wasserwerfer, Verbindungsstück
  • Wechselsprechanlage
  • Stahlgliederkette für Kehrwerkzeug
  • 2 Stück Feuerpatschen
  • 2 Stück Schlauchbrücken
  • LED-Lichtmast
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 3000 LED
  • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Heckblitzer Hänsch M-Flash
Besatzung 1/5 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 13.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 02.02.2023 Hinzugefügt von rot kreuz frankfurt
Aufrufe 1498

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Salzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Salzlandkreis (SLK, ASL, BBG, SBK, SFT) ›