Einsatzfahrzeug: Cape May - United States Coast Guard - Küstenstreifenboot WPC-1119

Einsatzfahrzeug-ID: V186187 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Cape May - United States Coast Guard - Küstenstreifenboot WPC-1119 | Kennzeichen | NDOG |
---|---|---|---|
Standort | Amerika (America) › Nordamerika (North America) › Vereinigte Staaten von Amerika (United States of America) › Bundesbehörden (US Federal Governments) › US Department of Homeland Security › US Coast Guard (USCG) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Polizei | Organisation | Küstenwache |
Klassifizierung | Küstenwachtschiff | Hersteller | Bollinger Shipyards |
Modell | Sentinel-Class Cutter | Auf-/Ausbauhersteller | k.A. |
Baujahr | 2016 | Erstzulassung | 2016 |
Indienststellung | 2016 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Fast Response Cutter (WPC-1119) mit dem Namen "Rollin A. Fritch" der United States Coast Guard (Küstenwache) stationiert am US Coast Guard Training Center in Cape May im Bundesstaat New Jersey. Hersteller: Bollinger Shipyards Funkrufzeichen: NDOG Technische Daten:
Die Coast Guard orderte 58 Boote ab dem Jahr 2008, welche bis Mitte 2024 geliefert werden sollen. Weitere zusätzliche Bestellungen führten diese Klasse zu insgesamt 66 Boote. Die Sentinel-Class Cutter ersetzte die Boote der Island-Class und basieren auf auf dem Rumpf des Stan 4708 der Damen Shipyards. Heute (Stand 11/2022) befinden sich insgesamt 50 Küstenstreifenboote im Einsatz, 6 zusätzliche Boote befinden sich in Bau und die 9 letzten sind derweil noch in Bestellung. Zu den Aufgaben dieses Patrouillenbootes gehört es, Drogenschmuggel und illegale Einwanderungen zu unterbinden, weiterhin Kontrolle des Fischerei-Rechts, sowie Search und Rescue-Unterstützung. Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 übernimmt das Boot auch Aufgaben der „Homeland Security“ in Form von Kontrollen der Häfen und Wasserwege, sowie der Sicherheit der Küstenzonen. Das Patrouillenboot wird dabei auch zu Ausbildungszwecken neuer Rekruten eingesetzt. Das Küstenstreifenboot ist für Reisen von bis zu 2.500 nautische Meilen oder fünf Tagen auf See konzipiert und ist allwettertauglich. Laut United States Coast Guard sind die Boote für Patrouillen auf den Hoheitsgewässern der Vereinigten Staaten für eine Gesamtdauer von 2.500 Stunden jährlich vorgesehen. Ausstattung:
United States Coast Guard: Die United States Coast Guard (USCG) ist die amerikanische Küstenwache. Sie ist als Behörde ein Exekutivorgan der Bundesregierung der Vereinigten Staaten und einer der sieben Uniformed Services of the United States. Die USCG ist dem Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten (US Department of Homeland Security) unterstellt. Auf Weisung des Präsidenten oder bei Kriegserklärung des Kongress kann sie jedoch dem Verteidigungsminsterium bzw. dem Department of the Navy unterstellt werden. Die USCG hat somit militärische, polizeiliche, zollrechtliche und rettungsdienstliche Aufgaben. Sie verfügt über circa 2.000 Boote und Schiffe vom Schlauchboot bis zum 128 m langen Eisbrecher. Die größeren Seefahrzeuge werden Cutter (USCGC) genannt. Dazu hat die USCG noch 211 Luftfahrzeuge vom Flächenflugzeug bis hin zu Hubschrauber, vor allem für SAR-Aufgaben, zur Verfügung. Die USCG hat insgesamt 41.873 Bedienstete in ihren Reihen und deckt die Gesamtheit der Hoheitsgebiete der Vereinigten Staaten zusammen mit Alaska, den Guam-Inseln, Honolulu und San Juan ab. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 2/20 | Leistung | 8.600 kW / 11.693 PS / 11.533 hp |
Hubraum (cm³) | k.A. | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 353.000 |
Tags |
k.A.
|
||
Eingestellt am | 29.11.2022 | Hinzugefügt von | JanCS |
Aufrufe | 505 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.