Einsatzfahrzeug: Florian Neumünster 20/82-02

Florian Neumünster 20/82-02
Florian Neumünster 20/82-02

Einsatzfahrzeug-ID: V182635 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Neumünster 20/82-02 Kennzeichen NMS-RD 109
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinNeumünster (NMS)
Wache BF Neumünster FuRW (RD) Zuständige Leitstelle Leitstelle Neumünster (NMS)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Notarzteinsatzfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Vito 119 CDI 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge (WAS)
Baujahr 2021 Erstzulassung 2022
Indienststellung 2022 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der Berufsferuwehr Neumünster auf Mercedes-Benz Vito Tourer 119 CDI 4x4, ausgebaut durch die Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Vito Tourer 119 CDI 4x4, W 447
  • Motorleistung: 140 kW bei 4.200 1/min (4-Zylinder Dieselmotor)
  • Hubraum: 1.950 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 3.200 kg
  • Leergewicht: 2.685 kg
  • Achslast vorne / hinten: 1.550 / 1.750 kg
  • Länge: 5.140 mm
  • Breite: 1.928 mm
  • Höhe: 1.980 mm
  • Radstand: 3.200 mm

Ausbau: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeugbau

Ausstattung u.a.:

Innenausbau:

  • deckenhoher Heckschrank
  • Bergewerkzeugfach auf Schwerlastschienen ausziehbar incl. integrierter Arbeitsfläche
  • Medizingeräteauszug auf Schwerlastschienen
  • Koffer/Rucksackfächer incl. Edelstahlverkleidung
  • Schrankmodul hinter Fahrer/Beifahrersitz
  • ausziehbare Schreibfläche
  • diverse Schubladen
  • abschließbares BTM-Fach
  • Kompressorkühlschrank Waeco
  • Wärmefach Waeco
  • Funkpult-Fahrerraumschrank zur Aufnahme von Bedienteilen/Schaltern

medizinische Ausstattung:

  • Notfallrucksacksystem, bestehend aus Kreislaufrucksack und Beatmungsrucksack
  • Verschiedene Systemtaschen (z. B. Thoraxdrainage, ZVK, Replantat, Intox, Portnadeln, Koniotomie)
  • Material für vorläufige Einsatzleitung
  • EZ-IO intraossärer Zugang
  • EKG Defibrillatoreinheit Corpuls C3
  • Beatmungsgerät Medumat
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
  • Feuerlöscher
  • Auszug für Defibrillator, Beatmungsgerät und Absaugpumpe
  • Kindernotfalltasche

Informationen zum SH-NEF:

In Schleswig-Holstein werden alle Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge seit Jahren standardisiert und einheitlich beschafft, um die Kosten trotz steigender Anforderungen und verbesserter Technik in Grenzen zu halten. Damit die unterschiedlichen Interessen der Rettungsdienste in den 15 Kreisen und kreisfreien Städten gebündelt werden können, gibt es beim Landkreistag einen „Koordinator Rettungsdienst“, der die Ausschreibung im Auftrag aller Träger des Rettungsdienstes in Schleswig Holstein durchführt. Die beim Landkreistag angesiedelte „Arbeitsgruppe Standardisierung“ ist für die Liste der Anforderungen, die an die Fahrzeuge gestellt werden (Lastenheft), zuständig. Ihr gehören Spezialisten für die Bereiche Technik, Medizin und Verwaltung, Notfallsanitäter sowie Vertreter der Krankenkassen an.

Bisher wurden in Schleswig-Holstein landesweit die folgenden einheitlichen Notarzteinsatzfahrzeuge beschafft, wobei nicht in jedem Kreis auch jedes Modell verwendet worden sein muss:

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Dachbalkensysteme Hänsch DBS 5000
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Tonfolgeanlage Hänsch TFA 624 mit zwei Druckkammerlautsprecher Hänsch DKL 604
  • Martin-Horn 2298 GM, verdeckt verbaut
  • 4 Intersection Lights Hänsch Sputnik mini, zwei pro Stoßstangenecke
  • 4 Heckblitzer Hänsch Sputnik mini in der Kofferraumklappe innen, davon zwei in blau und zwei in gelb
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 1.950 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.200
Tags
Eingestellt am 24.07.2022 Hinzugefügt von JaHo
Aufrufe 4900

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Neumünster (NMS)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Neumünster (NMS) ›