Einsatzfahrzeug: Etterbeek - Police Fédérale - Direction de la Sécurisation - FuStW

Etterbeek - Police Fédérale - Direction de la Sécurisation - FuStW
Etterbeek - Police Fédérale - Direction de la Sécurisation - FuStW
  • Etterbeek - Police Fédérale - Direction de la Sécurisation - FuStW

Einsatzfahrzeug-ID: V178215 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Etterbeek - Police Fédérale - Direction de la Sécurisation - FuStW Kennzeichen 2-AAY-705
Standort Europa (Europe)Belgien (Belgium)Brussel-Hoofdstad/Bruxelles-Capitale (Region Brüssel-Hauptstadt)
Wache Police Fédérale Etterbeek - Direction de la Sécurisation des Infrastructures Critiques Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Polizei Organisation Bundespolizei
Klassifizierung Funkstreifenwagen Hersteller Škoda
Modell Octavia III Combi Auf-/Ausbauhersteller Autographe
Baujahr 2020 Erstzulassung 2021
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Funkstreifenwagen (FuStW) der Police Fédérale (Bundespolizei), stationiert bei der Direction de la Sécurisation (Wachpolizei) in Etterbeek in der Provinz Brüssel-Hauptstadt.

Fahrgestell: Škoda
Modell:
Octavia III Combi
Baujahr:
2020
Ausbau:
Autographe

Das Fahrzeug wird genutzt für Absicherungstätigkeiten, Kontrollen und alle Arten von Einsätzen an gefährdeten Einrichtungen in und um Brüssel sowie zur Transportbegleitung von Gefangenen.

Ausstattung:

  • Einbauschrank von Sortimo mit Schubladen, Auszügen und Ablagen im Kofferraum
  • Absperrbares Waffenfach im Kofferraum
  • Absperrbare Waffenhalterungen in der Fahrgastzelle
  • Schutzgitter zwischen Fahrgastzelle und Kofferraum
  • GPS-Peilsender
  • A.S.T.R.I.D. Digitalfunk der belgischen Rettungsdienste

Direction de la Sécurisation - Directie Beveiliging:

Die belgische Wachpolizei (Direction de la Sécurisation - Directie Beveiliging, kurz DAB) wurde im Jahr 2017 als eine Abteilung der Verwaltungspolizei gegründet. Sie bündelt diverse Bewachungsaufgaben, welche vorher von Militär, lokalen Polizeien und anderen Akteuren durchgeführt wurden. Zu den Aufgabenbereichen gehören der bewachte Transport von Gefangenen zu Gerichten und zwischen Haftanstalten (Gerichtspolizei) sowie die Sicherheit

  • der belgischen Nuklearanlagen
  • des Brüsseler Flughafens
  • von nationalen, internationalen und europäischen Institutionen
  • von kritischer Infrastruktur
  • der Einrichtungen von NATO und SHAPE (Alliiertes Oberkommando in Europa)
  • der königlichen Wohnanlagen und Paläste

Dazu verfügt die Abteilung über ca. 1.600 Mitarbeitende. Für die Wachpolizei wurde die neue sechsmonatige Ausbildung des Sicherheitsagenten eingeführt, die ggf. später auch einen Übertritt in den regulären Polizeidienst ermöglicht.

Zur Polizei in Belgien:

Seit der Reform vom 07. Dezember 1998 gliedert sich die Polizei in Belgien in zwei Sparten: Die föderale Polizei (Bundespolizei) und die lokale Polizei (Stadt-/Gemeindepolizei). Während die Aufgaben der föderalen Polizei sich auf das gesamte Gebiet Belgiens erstrecken, ist die lokale Polizei in sogenannte "Zones Policières (ZP)" (Polizeizonen) eingeteilt. Auf dem Gebiet Belgiens wurde die lokale Polizei Anfangs in insgesamt 196 Polizeizonen eingeteilt. Durch Fusionen innerhalb verschiedener Polizeizonen hat sich diese Zahl jedoch seit 2011 verringert, so dass heute noch 182 Polizeizonen übrig sind (Stand 01/2024). Jede lokale Polizeieinheit ist somit primär lediglich für ihre eigene Polizeizone zuständig.

An den Einsatzfahrzeugen lässt sich der Unterschied zwischen föderaler und lokaler Polizei gut erkennen. Das Grunddesign ist für beide Einheiten gleich, allerdings haben die Fahrzeuge der föderalen Polizei neben den gleichen 3 blauen Streifen als 1. Streifen einen orangen Streifen, während die lokale Polizei den 1. Streifen in hellblau trägt. Die Fahrzeuge der lokalen Polizei tragen außerdem meist am Heck eine vierstellige Nummer. Hierbei handelt es sich um die Nummer der Polizeizone und nicht, wie oft fälschlicherweise angenommen, um Fahrzeugnummer oder Funkrufnamen.

-----

Véhicule de Patrouille (VP) de la Police Fédérale basée auprès de la Direction de la Sécurisation d'Etterbeek en Province de Bruxelles-Capitale sur base d'une Škoda Octavia III Combi équipée par Autographe.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Code 3 21TR
  • 2 Frontblitzer Fedral Signal Vama NanoLED im Kühlergrill
  • Tonfolgeanlage
  • 1 Such- und Arbeitsstellenscheinwerfer Intav BL6
Besatzung 1/X Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 16.03.2022 Hinzugefügt von Roland
Aufrufe 3952

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Brussel-Hoofdstad/Bruxelles-Capitale (Region Brüssel-Hauptstadt)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Brussel-Hoofdstad/Bruxelles-Capitale (Region Brüssel-Hauptstadt) ›