Einsatzfahrzeug: Praha - HZS - FW 02 - TLF

Praha - HZS - FW 02 - TLF
Praha - HZS - FW 02 - TLF
  • Praha - HZS - FW 02 - TLF

Einsatzfahrzeug-ID: V178080 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Praha - HZS - FW 02 - TLF Kennzeichen 4AE 8618
Standort Europa (Europe)Tschechische Republik (Czech Republic)Praha (Prag)
Wache HZS Praha - HS-02 Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Volvo
Modell FL 280 Auf-/Ausbauhersteller Wawrzaszek (WISS)
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug (TLF) der der Berufsfeuerwehr in der tschechischen Hauptstadt Prag (Praha), stationiert an der Feuerwache 2.

Fahrgestell: Volvo
Modell:
FL 280
Baujahr:
2016
Ausbau:
Wawrzaszek (WISS)

Eingesetzt wird das Fahrzeug im ersten Abmarsch der Feuerwache 2 bei jeglichen Einsätzen.

Ausstattung:

  • Wassertank: 2.000 Liter
  • Schaummitteltank: 120 Liter
  • Pumpe: kombinierte Normal- und Hochdruckpumpe Ruberg Euroline mit einer Leistung von 2.000 l/min bei 8 bar
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Rückfahr- und Rangierscheinwerfer unter den Seitenspiegeln
  • Pneumatischer Lichtmast 4x LED-Scheinwerfer mit einer Leistung von 4.500 Lumen
  • Frontseilwinde
  • Rockinger-Maulkupplung mit Strom- und Druckluftanschlüssen
  • Standheizung von Webasto
  • Motorvorwärmer
  • Rückfahrkamera
  • Absprengsteckdose 230 V Typ Rettbox-Air
  • GPS-Peilsender zur Fahrzeugortung

Beladung:

Fahrer- und Mannschaftskabine:

  • 6 Atemschutzgeräte 300 bar von Dräger
  • 6 Atemschutzreserveflaschen 300 bar
  • 1 Tablett-PC
  • 1 Wärmebildkamera
  • 1 Mehrgasmessgerät von Dräger
  • 1 Fernglas

Geräteraum G1:

  • 1 Kabeltrommel 230 V
  • 1 Tragbarer Stromerzeuger
  • 1 Benzinkanister 10 Liter
  • 4 Verkehrsleitkegel
  • 1 Klapptrage
  • 1 Motorkettensäge
  • 1 Motortrennschleifer
  • 1 Forstarbeiterhelm
  • 1 Schnittschutzhose
  • 1 Tauchpumpe

Geräteraum G2:

  • 1 Akku-Schrauber von Makita in Tragekasten
  • 1 Notfallrucksack
  • diverse Hydraulikschläuche in verschiednen Längen
  • 1 Tragbarer Hydraulikaggregat von Weber Hydrauliks
  • 1 Hydraulische Handpumpe
  • 1 Rettungschere von Weber Hydrauliks
  • 1 Spreizer von Weber Hydrauliks
  • 3 Rettungszylinder von Weber Hydrauliks in verschiednen Grössen
  • 1 Stützsystem Weber Hydrauliks Stab-Fast
  • 1 Bolzenschneider
  • 1 Feuerwehraxt
  • 1 Haligan-Tool

Geräteraum G3:

  • 3 B-Schlauchtragekorb
  • 4 B-Druckschläuche
  • 7 C-Druckschläuche
  • 2 Arbeitsleinen
  • 2 Rettungsleinen
  • 1 D-Schaummittelsaugschlauch
  • 1 C-Schaummittelsaugschlauch
  • 1 C-Zumischer
  • 1 C-Schaummittelrohr M2-S2
  • 1 C-Schwermschaurohr
  • 2 C-Hohlstrahlrohre
  • 1 B-Absperrschieber
  • 5 C-B Übergangsstücke
  • 1 C-B-C-Verteiler
  • 1 B-Durchflussmesser
  • 1 Tragbarer Wasserwerfer

Geräteraum G4:

  • 2 CO2-Löscher
  • 2 Atemschutzreserveflaschen
  • 1 Tragbare Pumpe
  • 1 Hygienebordwand

Geräteraum G5:

  • 2 Besen
  • 2 Schaufeln
  • 2 Rechen
  • 1 Spitzhacke
  • 1 Standrohr
  • 1 Unterflurhydrantenschlüssel
  • 1 Oberflurhydrantenschlüssel
  • 1 Metalleimer

Geräteraum G6:

  • 1 Schornsteinfegerset
  • 1 Metalleimer
  • 1 Schnellangrifsrohr 80 m mit formfesten Druckschlauch und Hohlstrahlrohr
  • 1 Kanister Ölbindmittel
  • 1 Benzinkanister 10 Liter
  • 1 Satz (6 Stück) LED-Powerflares
  • 2 Kupplungsschlüssel

Geräteraum GR:

  • Pumpeenbedienstand
  • 2 B-Füllschläuche 10 m
  • 1 Schwimmpumpe Aquafast Frog 4
  • 2 Kupplungsschlüssel
  • 1 Hemschuh

Dachbeladung:

  • 4 Steckleiterteile

Betreiber:

Die Abkürzung HZS steht für Hasičský záchranný sbor, die Bezeichnung der Berufsfeuerwehren in der Tschechischen Republik.

Klassifizierung / Benennung:

Die tschechische Bezeichnung des Fahrzeugs lautet CAS 20 M1T. CAS steht hierbei für "Cisternová automobilová stříkačka" - das Äquivalent zum deutschen TLF. Die 205 kennzeichnet die Pumpenleistung von 2.000 l/min.

Der Benennungszusatz M1T gliedert sich wie folgt auf (Fahrgestell - Einsatzgebiet - Ausstattung):

  • M = střední = mittel, über 7.500 aber nicht mehr als 14.000 kg GG
  • 1 = Straßenfahrgestell = Fahrzeuge, die primär zum Einsatz auf befestigten Straßen und Wegen gedacht und geeignet sind
  • T = technické = erweiterte Ausstattung, Spezifikation Technik

In der Tschechischen Republik wird nahezu jedes wasserführende Feuerwehrfahrzeug als TLF bezeichnet, auch wenn diese Fahrzeuge in unseren Augen - so wie etwa hier - oft eher mit einem LF oder HLF vergleichbar sind.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Warnbalken Holomý-Electronics Magnum
  • 2 Frontblitzer Holomý-Electronics LED (x) 38-MS26-SM R65
  • 2 Heckblitzmodule
  • 1 Verkehrsleitanlage am Heck
Besatzung 1/5 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 7.698 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 07.03.2022 Hinzugefügt von 112_brandenburg
Aufrufe 4585

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Praha (Prag)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Praha (Prag) ›