Einsatzfahrzeug: Florian Siegen 01 RTW (SI-FW 1831)

Rettung Siegen-Wittgenstein 01 RTW 01
Rettung Siegen-Wittgenstein 01 RTW 01
  • Rettung Siegen-Wittgenstein 01 RTW 01
  • Rettung Siegen-Wittgenstein 01 RTW 01

Einsatzfahrzeug-ID: V174030 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Siegen 01 RTW (SI-FW 1831) Kennzeichen SI-FW 1831
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Nordrhein-WestfalenSiegen-Wittgenstein (SI, BLB)
Wache BF Siegen FuRW (RD) Zuständige Leitstelle Leitstelle Siegen-Wittgenstein (SI)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rettungswagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 519 CDI Auf-/Ausbauhersteller Fahrtec Systeme
Baujahr 2021 Erstzulassung 2021
Indienststellung 2021 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rettungswagen (RTW) der Feuerwehr Siegen, Feuer- und Rettungswache.

Neben den bereits 3 beschafften RTW im Jahr 2020, bekam die Feuerwehr Siegen im Jahr 2021 Jahr einen weiteren RTW. Das Fahrzeug wurde als Ersatz für einen 2019 verunfallten RTW aus dem Baujahr 2015 beschafft.

Ein paar wesentliche Unterschiede zu den zuvor beschafften 3 RTW gibt es allerdings. Dieses Fahrzeug besitzt Nebelscheinwerfer, hat eine lackierte Kühlergrillumrahmung, lackierte Seitenelemente und lackierte Felgen.

Neben der Standardbeladung eines Rettungswagens wie einem EKG- und Beatmungsgerät bieten die neuen Rettungswagen der Firma Fahrtec aus Neubrandenburg eine ganz besondere Neuerung: Erstmalig werden in den Rettungswagen der Feuerwehr Siegen elektrische Fahrtragen der Firma Stryker in Verbindung mit einer Be- und Entladehilfe eingesetzt. Mit dem System Stryker power-LOAD lässt sich die Trage kraftschonend elektromechanisch über einen Hakenlift aus dem Rettungswagen entnehmen und wieder einladen. Die hochmoderne Technik erleichtert nicht nur die Versorgung von Notfallpatienten. Sie verbessert auch die Bedingungen der Mitarbeitenden, die viel rückenschonender arbeiten können.

Die zweite Neuheit: Die Signalanlage befindet sich unter der Stoßstange. Damit dringt die Lautstärke des Signalhorns weniger intensiv in die Fahrgastzelle.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI, VS 30
  • Motor: OM 642 DE 30 LA
  • Zylinder: V 6, 72°
  • Motorleistung: 140 kW bei 3.800 1/min
  • Hubraum: 2.987 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • zulässiges Gesamtgewicht: 5.500 kg
  • Leergewicht: 4.620 kg
  • Länge: 6.570 mm
  • Breite: 2.220 mm
  • Höhe: 2.980 mm
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Blaulicht Fahrtec-Systeme Integrallösung Typ Integro mit Hänsch LED-Modulen an Front und Heck
  • 2 Frontblitzer Whelen ION-V
  • 4 Heckblitzer Whelen ION-T Blau/Gelb
  • 2 Druckkammerlautsprecher Hänsch
  • Martin-Horn 2298 GM
Besatzung 1/1 Leistung 140 kW / 190 PS / 188 hp
Hubraum (cm³) 2.987 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 5.500
Tags
Eingestellt am 09.09.2021 Hinzugefügt von ffd
Aufrufe 2536

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Siegen-Wittgenstein (SI, BLB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Siegen-Wittgenstein (SI, BLB) ›