Einsatzfahrzeug: Florian Waldbrunn 01/43-01

Florian Waldbrunn 01/43-01
Florian Waldbrunn 01/43-01
  • Florian Waldbrunn 01/43-01

Einsatzfahrzeug-ID: V167972 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Waldbrunn 01/43-01 Kennzeichen MOS-FW 143
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergNeckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH)
Wache FF Waldbrunn Abt. Strümpfelbrunn Zuständige Leitstelle Leitstelle Neckar-Odenwald (MOS)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 1629 AF Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Abteilung Strümpfelbrunn.

 

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1530 AF
  • Motorleistung: 210 kW bei 2.200 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg

Aufbau: Lentner

Ausrüstung:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
  • 1200 Liter Löschwassertank
  • 12x C-Schlauch in Tragekörben
  • 14x B-Rollschlauch
  • Rauchschutzvorhang
  • 6x 20 Liter Schaummittel in Kanistern
  • 4 Atemschutzgeräte Dräger PSS 5000 DS im Mannschaftsraum
  • Stromerzeuger: Endress ESE 957 DBG Super Silent, 9 kVA
  • Pneumatischer LED Lichtmast mit 6x42 Watt
  • Wärmebildkamera Flir K 55
  • Elektrolüfter Leader ES 230 Neo
  • Wassersauger Kärcher NT 611 MWF
  • 2x E-Compact Singel Aggregaten
  • Rettungsschere: Weber RSU 200-107 Plus
  • Rettungsspreizer: Weber SP 53
  • Rettungszylinder: Weber RZT 2-775
  • Rettungszylinder: Weber RZT 2-1500
  • Stab Pack & Stab Fast - System
  • Ferno Rettungswanne
  • Spineboard
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Lentner Sondersignal-Dachkonsole auf dem Kabinendach, bestehend aus:
    • 2 LED-Kennleuchtenmodulen Hänsch Integro Typ Lentner RTSS
    • 2 LED-Arbeitsscheinwerfer Hänsch VL 6 nach vorne
    • 2 LED-Umfeldbeleuchtun Hänsch VL 4 über den Türen
    • Martin-Horn 2298 GM
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 2 LED-Kennleuchtenmodule Hänsch Integro Typ Lentner RTSS in den Aufbauecken am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 210 kW / 286 PS / 282 hp
Hubraum (cm³) 6.374 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.000
Tags
Eingestellt am 25.01.2021 Hinzugefügt von Keano
Aufrufe 6546

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Neckar-Odenwald-Kreis (MOS, BCH) ›