Einsatzfahrzeug: Florian Torgau 11/26-01

Florian Torgau 11/26-01
Florian Torgau 11/26-01
  • Florian Torgau 11/26-01

Einsatzfahrzeug-ID: V163710 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Torgau 11/26-01 Kennzeichen TDO-LK 494
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)SachsenNordsachsen (TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO)
Wache FF Torgau Zuständige Leitstelle Leitstelle Leipzig (L, TDO)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Iveco
Modell EuroCargo FF 150 E 30 WS Auf-/Ausbauhersteller Magirus
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug 20/40-Wald (TLF 20/40-W) der Freiwilligen Feuerwehr Torgau. 

Fahrgestell: Iveco FF 150 E 30 WS
Aufbau:
Magirus
Aufbautyp:
AluFire AF3
Baujahr:
2012

Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: FPN 10-2000
Hersteller: Magirus
Förderleistung: 2.000 l/min bei 10 bar

Löschmittel:
Wasser: 4.500 l

Beladung / Ausstattung:

  • Umfeldbeleuchtung
  • Bodensprühdüsen
  • Wasser- und Schaumwerfer auf dem Aufbaudach
  • D-Druckschläuche
  • D-Hohlstrahlrohre
  • Löschrucksäcke

Der Freistaat Sachsen finanzierte 2012 und 2013 eine Serie von sechs baugleichen Tanklöschfahrzeugen 20/40-Waldbrand (TLF 20/40-W) im Rahmen des Katastrophenschutzes. Während der Freistaat die Finanzierung der TLF in ihrer Grundausstattung übernahm, konnten die Kommunen auf eigene Kosten Anpassungen vornehmen lassen, um die Fahrzeuge den örtlichen Begebenheiten anzupassen. Für diese örtlichen Anpassungen wurden bei der Konzeption der TLF zwei der sieben Geräteräume freigehalten.

Baugleiche TLF stehen bei den Feuerwehren in Bad Düben, Torgau, Wildenhain, Trossin (alle Landkreis Nordsachsen) und Weißwasser (Landkreis Görlitz).

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 4 LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch M-Flash, davon 2 am Heck
  • 2 Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • Presslufthorn Max Martin 2297 GM
Besatzung 1/2 Leistung 220 kW / 299 PS / 295 hp
Hubraum (cm³) 5.880 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 06.08.2020 Hinzugefügt von Jan_Hagel
Aufrufe 5172

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Nordsachsen (TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Nordsachsen (TDO, DZ, EB, OZ, TG, TO) ›