Einsatzfahrzeug: La Chaux-de-Fonds - SIS - RTW - Corbu 703
Einsatzfahrzeug-ID: V159048 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | La Chaux-de-Fonds - SIS - RTW - Corbu 703 | Kennzeichen | NE 26858 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Schweiz (Switzerland) › Neuenburg | ||
Wache | SIS Montagnes neuchâteloises (RD) | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Rettungsdienst | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Rettungswagen | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | Sprinter 519 BlueTEC 4x4 | Auf-/Ausbauhersteller | B.A.U.S. AT |
Baujahr | 2018 | Erstzulassung | 2018 |
Indienststellung | 2018 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Ambulance/ Rettungswagen RTW des Service d'Incendie et de Secours (SIS) Montagnes neuchâteloises in La Chaux-de-Fonds Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 BlueTEC 4x4 ("NCV3 Facelift") Beladung/ Ausstattung:
Der Service d'Incendie et de Secours (SIS) Montagnes neuchâteloises in La Chaux-de-Fonds beteiligt sich an der Notfallrettung und hält dafür insgesamt fünf Ambulance genannte Rettungswagen vor. Rund um die Uhr werden bis zu drei der Fahrzeuge von der Wachmannschaft besetzt, zwei dienen als Reserve. Die Mannschaften sind dabei nicht fest auf bestimmte Rettungswagen eingeteilt und können je nach Einsatzstichwort zwischen den fünf Rettungswagen wählen. Einem Zeitenwechsel gleich kam die Anschaffung zweier neuer Rettungswagen beim SIS Montagnes neuchâteloises im Jahr 2018. Erstmals seit Jahrzehnten beschaffte der SIS in La Chaux-de-Fonds keine aus den USA importierten Rettungswagen mehr, sondern ließ sich von B.A.U.S. AT in Europa zwei Mercedes-Benz Sprinter 519 BlueTEC 4x4 aufbauen. Damit beendete der SIS Montagnes neuchâteloises ein langes und traditionsreiches Kapitel seiner Geschichte. Denn aus Nordamerika importierte Rettungswagen auf dort üblichen Fahrgestellen waren nicht nur lange typisch für den Rettungsdienst in der Schweiz - insbesondere in den französischsprachigen Kantonen - sondern auch für den Rettungsdienst des SIS Montagnes neuchâteloises. In La Chaux-de-Fonds entschied man sich immer wieder ganz bewusst und aus besonderer Verbundenheit für Fahrgestelle eiens ganz bestimmten US-amerikanischen Herstellers: Chevrolet. Handelt es sich bei Louis Chevrolet (1878 - 1941), Gründer und zwischen 1911 und 1915 Inhaber der Automobilmarke Chevrolet, doch um einen der bekanntesten Söhne der Stadt La Chaux-de-Fonds. Der Schweiz kehrte seine Familie aber schon 1866 den Rücken und wanderte nach Frankreich aus, welches Louis 1900 in Richtung Kanada und anschließend in die USA verließ. Diesem neuen Trend folgend entschied sich 2018 nun auch der SIS Montagnes neuchâteloises gegen die Neuanschaffung US-amerikanischer Rettungswagen, nachdem man noch zehn Jahre zuvor erst zwei eben dieser Fahrzeuge beschafft hatte. Statt eines chromglänzenden Chevy sind die neuen Rettungswagen nun auf im Vergleich dazu konventionell wirkenden Mercedes-Benz Sprinter 519 BlueTEC 4x4 aufgebaut und besitzen einen Aufbau von B.A.U.S. AT. Damit tat es der SIS Montagnes neuchâteloises dem SIS Neuchâtel gleich, der schon einige Jahre zuvor auf Rettungswagen europäischer Herkunft umstellte. Auch wenn die neuen Rettungswagen des SIS Montagnes neuchâteloises komplett in Europa gefertigt wurden, so erinnert vor allem die Formensprache des Kofferaufbaus von B.A.U.S. AT noch sehr stark an die einst beliebten US-amerikanischen Rettungswagen. Statt harter Ecken und Kanten gibt es viele optisch angenehme Rundungen am geräumigen Kofferaufbau. Auch die asymetrischen Flügel der Hecktür, die vielen Metallapplikationen und beispielsweise die runden Rücklichter erinnern doch stark an in den USA verbreitete Bauformen. Vorgänger: |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/1 | Leistung | 140 kW / 190 PS / 188 hp |
Hubraum (cm³) | 2.987 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | k.A. |
Tags | |||
Eingestellt am | 01.01.2020 | Hinzugefügt von | Christopher Benkert |
Aufrufe | 21832 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.