Einsatzfahrzeug: Dunkerque - SDIS 59 - KdoW - VLCDG

Dunkerque - SDIS 59 - KdoW - VLCDG
Dunkerque - SDIS 59 - KdoW - VLCDG

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V157813 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Dunkerque - SDIS 59 - KdoW - VLCDG Kennzeichen AE-330-GR
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région Hauts-de-FranceDépartement Nord (59)
Wache SDIS 59 CIS Dunkerque (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Kommandowagen Hersteller Renault
Modell Kangoo II Auf-/Ausbauhersteller Durisotti
Baujahr 2009 Erstzulassung 2009
Indienststellung 2009 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Véhicule Léger Chef de Groupe (VLCDG - Kommandowagen; KdoW) des Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 59 im Département Nord, stationiert am Centre d'Incendie et de Secours (CIS) Dunkerque.

Fahrgestell: Renault
Modell: Kangoo II
Baujahr: 2009
Ausbau: Durisotti

Eingesetzt wird das Fahrzeug durch den diensthabenden Offizier des Groupement Territorial 1 (Arrondissement de Dunkerque) zum Anfahren von Einsätzen im gesamten Groupement. Der Chef de Groupe Territorial 1 ist im SDIS 59 standardmässig an der Wache der Berufsfeuerwehr in Dunkerque stationiert.

Ausstattung:

  • Trennwand zum Kofferraum mit Sichtfenster
  • Regaleinbau am Eingang der Beifahrerseite
  • Heckeinbauschranck

Beladung:

  • 2 mittelgrosse Whiteboards
  • 3 grosse Whiteboards
  • Schreibmaterial
  • Bürozubehör
  • diverse Einsatzunterlagen
  • diverse Einsatzwesten in verschiedenen Farben
  • PSA des Einsatzleiters

Der Chef de Groupement Territorial 1 ist für die 108 Gemeinden des Arrondissement de Dunkerque auf einer Fläche von rund 1.450 km² zuständig. In diesem Groupement Territorial leben rund 377.294 Einwohner. Dem Chef de Groupement Territorial unterstehen 2 Wachen der Kategorie 7, je eine Wache der Kategorien 4 und 3, 18 Wachen der Kategorie 2 und 8 Wachen der Kategorie 1. Die feste Stationierung des Chef de Groupe Territorial an der Wache der Berufsfeuerwehr Dunkerque am äusseren Ende des Groupement ergibt sich aus den hohen Einsatzzahlen in Reichweite des Meeres. In der Tat befindet sich in Dunkerque der drittgrösste Seehafen Frankreichs mit regem Verkehr. Des Weiteren befinden sich im Gegensatz zum Rest des Groupement sehr viele Industriegebiete mit petrochemischen Fabriken, chemischen und nuklearen Produktionsstätten, was das Gefahrenpotential dort merklich erhöht und dadurch die Stationierung des Chef de Groupe dort rechtfertigt.

-----

Véhicule Léger Chef de Groupe (VLCDG) du Service Départemental d'Incendie et de Secours (SDIS) 59 du Nord basé au CIS de Dunkerque sure base d'une Renault Kangoo II équipée par Durisotti.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 1 Drehspiegelkennleuchten Hella KL7000
  • 2 Frontblitzer Hella WL-LED
Besatzung 1/0 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
k.A.
Eingestellt am 20.12.2019 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 3672

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Nord (59)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Nord (59) ›