Einsatzfahrzeug: Woudenberg - Brandweer - TLF-W - 09-6444

Woudenberg - Brandweer - TLF-W - 09-6444
Woudenberg - Brandweer - TLF-W - 09-6444
  • Woudenberg - Brandweer - TLF-W - 09-6444

Einsatzfahrzeug-ID: V149174 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Woudenberg - Brandweer - TLF-W - 09-6444 Kennzeichen 85-BLF-6
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Utrecht (Provinz Utrecht)
Wache Brandweer Woudenberg Post Woudenberg Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Tanklöschfahrzeug Hersteller Mercedes-Benz
Modell Unimog U 530 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2018 Erstzulassung 2018
Indienststellung 2018 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Tanklöschfahrzeug-Waldbrand (TLF-W - Tankautospuit; TS5) der regionalen Feuerwehr Utrecht, Veiligheidsregio Utrecht, Region Nr. 09, stationiert bei der Freiwilligen Feuerwehr Woudenberg an der Wache Woudenberg.

Fahrgestell: Mercedes-Benz
Modell: Unimog U 530
Baujahr: 2018
Aufbau: Ziegler

Eingesetzt wird das Fahrzeug vorrangig zur Bekämpfung von Vegetationsbränden in und um die Gemeinde Woudenberg. Ferner stellt das Fahrzeug den zweiten Abmarsch der Brandweer Woudenberg dar.

Ausstattung:

  • Wassertank: 3.000 Liter
  • Wassertank der Selbstschutzanlage: 500 Liter
  • Pumpe: Ziegler FPN 10-3000-2 H mit Z-Control-Steuerung mit einer Leistung von 3.000 l/min bei Normaldruck
  • Pumpe der Selbstschutzanlage: elektrische Pumpe Oberdorfer Pumps 101M mit einer Leistung von 70 l/min
  • Frontwasserwerfer (ferngesteuert aus der Kabine) Alco APF-2 mit einer Leistung von 2.000 l/min bei 8 bar
  • 2 Dachwasserwerfer von Akron Fire Fox
  • Bodensprühdüsen an der Front
  • Selbstschutzanlage der Mannschaftskabine im Überrollbügel integriert
  • Schnellangriffseinrichtung 60 m mit formfesten Hochdruckschlauch in GR
  • Druckschlauch-Schnellangriffseinrichtung mit 120 m C-45 Druckschläuchen in GR
  • Überrollbügel
  • 2 Dachaustiegslucken
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Rückfahrscheinwerfer in LED-Technik an den Seitenspiegeln
  • Aufladeerhaltung 230 V
  • Druckluftanschluss
  • Allrad

Beladung:

Geräteraum G1:

  • 4 A-Saugschläuche
  • 3 B-Druckschläuche
  • 6 D-Druckschläuche
  • 1 C-3D Verteiler
  • 1 C-Hohlstrahlrohr
  • 1 Bolzenschneider
  • 2 Atemschutzgeräte

Geräteraum G2:

  • 1 Motorkettensäge von Stihl
  • 1 Doppelkanister
  • 1 Schnittschutzhose
  • 1 Forstarbeiterhelm
  • 1 Spaten
  • 1 Spitzhacke
  • 1 Tauchpumpe Mast TP400
  • 1 Pulverlöscher PG6

Geräteraum GR:

  • 2 C-45 Druckschläuche
  • 1 B-Füllschlauch 10 m
  • 1 Standrohr
  • 2 Kupplungsschlüssel

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das erste ausgeliefert Fahrzeug. Es kam zuerst im Ausbildungszentrum zum Einsatz, bevor es der Brandweer Amerongen zur Verfügung gestellt wurde.

Beschaffung:

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eines von zahlreichen neu angeschafften Fahrzeugen vom Typ CCFM für die Feuerwehren der Provinz Utrecht. Der entgültigen Bestellung der Fahrzeuge ging eine Begutachtung und Erprobung im Fachkompetenzzentrum der regionalen Brandweer Utrecht mit einem testfahrzeug voraus. Nach Schulungen für die Maschinisten wurde eine Bestellung bei Ziegler Brandweertechniek in Auftrag gegeben. Weitere baugleiche Fahrzeuge sollen für die regionale Brandweer Utrecht angeschafft werden, die genaue Anzahl ist momentan jedoch unbekannt.

Brandweer Woudenberg:

Die Brandweer Woudenberg ist die einzige Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Woudenberg in der Provinz Utrecht. Die Brandweer Woudenberg zählt auf 25 Freiwillige zurück und besitzt fünf Fahrzeuge.

Die Feuerwehr ist für den Schutz von 12.924 Einwohner auf einer Fläche von 36,72 km² zuständig. Die Gemeinde Woudenberg beherbergt einzig die Ortschaft Woudenberg.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Blitzkennleuchten Hänsch Comet-B LED
  • 4 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • 6 Einbaublitzmodule Ziegler Z-Vision LED
  • Pressluftanlage Max Martin 2298 NM
Besatzung 1/4 Leistung 220 kW / 299 PS / 295 hp
Hubraum (cm³) 7.698 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 16.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 01.11.2018 Hinzugefügt von RamonV
Aufrufe 1919

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Utrecht (Provinz Utrecht)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Utrecht (Provinz Utrecht) ›