Einsatzfahrzeug: Heros Hannover/Langenhagen 39/43 (a.D.)

Heros Hannover/Langenhagen 39/43
Heros Hannover/Langenhagen 39/43

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V14739 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Heros Hannover/Langenhagen 39/43 (a.D.) Kennzeichen THW-84662
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)NiedersachsenRegion Hannover (H)
Wache THW OV Hannover/Langenhagen Zuständige Leitstelle Leitstelle Hannover (H)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Technisches Hilfswerk (THW)
Klassifizierung Lastkraftwagen Hersteller Mercedes-Benz
Modell 2628 A Auf-/Ausbauhersteller k.A.
Baujahr k.A. Erstzulassung 1991
Indienststellung 1995 Außerdienststellung 2021
Beschreibung

Schwerer LKW des Ortsverbandes Hannover-Langenhagen. - seit ca. 1996 genutzt in der FGr WP (Wasserschaden/Pumpen)

Fahrgestell:
Mercedes-Benz 2628 A

LKW mit Ladebordwand der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen.

Die hochgeländegängigen Fahrzeuge dieses Typs (ohne Ladebordwand) wurden als Ersatz für die LKW/Zugmaschinen der Pontongruppen des Bundesgrenzschutzes beschafft. Ungefähr zum Zeitpunkt der Auslieferung war aber dann die Entscheidung getroffen worden, dass die Pontongruppen beim BGS aufgelöst und das Ponton-Gerät an das THW gegeben werden sollte. Die neu beschafften LKW wurden zunächst noch wenige Jahre beim Bundesgrenzschutz für allg. Transportaufgaben genutzt, wozu man die wegen de hohen Ladekante und der Geländegängigkeit verhältnimässig 'schwache' Ladebrodwand (500 kg ?) nachträglich angebaut hat. Ab ca. 1995 wurden dann mehrere dieser Fahrzeuge (min. 4) vom THW übernommen und ind Fachgruppen WP (Wasserschaden/Pumpen) oder TW (Trinkwasserversorgung) zum Teil mit neuer blauer oder mit BGS-grüner Plane weiter genutzt,

edit 02/2012: ehemaliger FRN Heros Hannover-Langenhagen 38/42

2021 als MB 2028 A 6x6 über die VEBEG versteigert

Jeweils ein Schwesterfahrzeug steht im Dienste des OV Niebüll und des OV Wörrstadt. Ein weiteres gabs mal beim OV Detmold und in BaWü muss auch mindestens ein Fahrzeug dieses Typs vom THW betrieben worden sein.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage k.A.
Besatzung k.A. Leistung 206 kW / 280 PS / 276 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) k.A.
Tags
Eingestellt am 21.05.2006 Hinzugefügt von Bastelhannes-Nord
Aufrufe 7302

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Region Hannover (H) ›