Einsatzfahrzeug: Florian Freiburg 12/40

Florian Freiburg 12/40
Florian Freiburg 12/40
  • Florian Freiburg 12/40
  • Florian Freiburg 12/40
  • Florian Freiburg 12/40
  • Florian Freiburg 12/40
  • Florian Freiburg 12/40
  • Florian Freiburg 12/40

Einsatzfahrzeug-ID: V144342 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Freiburg 12/40 Kennzeichen FR-FW 231
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergFreiburg (FR)
Wache FF Freiburg Abt. Tiengen Zuständige Leitstelle Leitstelle Freiburg (FR)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Mittleres Löschfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGL 8.220 Auf-/Ausbauhersteller WISS
Baujahr 2015 Erstzulassung 2015
Indienststellung 2015 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Mittleres Löschfahrzeug MLF der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg im Breisgau Abteilung Tiengen

Fahrgestell: MAN TGL 8.220 4x2 BB
Aufbau: Thoma-WISS
Baujahr: 2015

Technische Daten:
Antrieb: Straßenantrieb, 4x2
Getriebe: Automatisiertes Schaltgetriebe MAN TipMatic mit Feuerwehrprogramm
Länge / Breite / Höhe: 6.500 / 2.500 / 3.100 mm
Radstand: 3.300 mm

Feuerlöschkreiselpumpe:
Typ: FPN 10-1000
Hersteller: unbekannt
Förderleistung: 1.000 l/min bei 10 bar

Löschmittel:
Wasser: 1.000 l

Beladung/ Ausstattung:
Beladung nach zum Beschaffungszeitpunkt gültiger DIN-Norm für ein MLF

  • Verkehrswarnanlage
  • Umfeldbeleuchtung
  • Lichtmast mit 6 LED-Strahlern
  • Hygieneboard
  • Stromerzeuger Eisemann
  • Beleuchtungsgruppe
  • Motorkettensäge
  • Schnellangriff mit C-Druckschlauch in Buchten
  • 4 Pressluftatmer, davon 2 im Mannschaftsraum
  • 4-teilige Steckleiter

Gleich zwei für die Feuerwehr Freiburg im Breisgau bestimmte Löschfahrzeuge stellte der deutsch-polnische Aufbauhersteller Thoma-WISS auf der Fachmesse Interschutz im Sommer 2015 in Hannover aus: Ein Mittleres Löschfahrzeug und ein etwas größeres Löschgruppenfahrzeug 10, beide aufgebaut auf MAN-Fahrgestellen. Rund um das Jahr 2015 beschaffte die Feuerwehr der badischen Großstadt zwei baugleiche Löschgruppenfahrzeuge 10 und mehrere Mittlere Löschfahrzeuge für seine freiwilligen Abteilungen. Die Mittleren Löschfahrzeuge auf MAN TGL 8.220 bilden dabei die schwerere in der Norm vorgesehene Variante mit einem Löschwassertank von 1.000 l und einem daraus resultierenden Gesamtgewicht von rund 8,5 t ab. Als Staffelkabine findet bei den leichten TGL-Fahrgestellen die serienmäßige Doppelkabine von MAN Verwendung. Über die reine Normbeladung hinaus wurden die Staffelfahrzeuge mit den Zusatzbeladungssätzen Strom, Beleuchtung und Motorkettensäge ausgerüstet, damit sie beispielsweise auch bei Unwettereinsätzen genutzt werden können.

Das auf der Interschutz 2015 ausgestellte Mittlere Löschfahrzeug ging nach der Messe an die Abteilung Tiengen der Feuerwehr Freiburg. Ihm folgte 2017 noch ein weiteres baugleiches Mittleres Löschfahrzeug für die Abteilung Zähringen.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Mini-Warnbalken FG Hänsch DBS 975 LED
  • 2 Frontblitzer
  • 2 Heckblitzer FG Hänsch Integro Universal
  • Presslufthorn Max Martin 2298 GM
Besatzung 1/5 Leistung 162 kW / 220 PS / 217 hp
Hubraum (cm³) 4.580 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 8.490
Tags
Eingestellt am 22.03.2018 Hinzugefügt von Christopher Benkert
Aufrufe 7955

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Freiburg (FR)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Freiburg (FR) ›