Einsatzfahrzeug: Florian Weißensberg 40/01

Florian Weißensberg 40/01
Florian Weißensberg 40/01
  • Florian Weißensberg 40/01

Einsatzfahrzeug-ID: V136681 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Weißensberg 40/01 Kennzeichen LI-W 2222
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)BayernKempten
Wache FF Weißensberg Zuständige Leitstelle Leitstelle Allgäu (KE, LI, OA, OAL, KF)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller MAN
Modell TGM 13.290 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Ziegler
Baujahr 2016 Erstzulassung 2016
Indienststellung 2016 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Weißensberg.

Das Fahrzeug wurde 2016 beschafft und ersetzt ein LF 16/12. Auf Grund der gestiegenen Anforderungen u. a. durch einen hohen Einsatzanteil auf der Bundesautobahn A96 Lindau-München, B31, B308, B12 und B18 erhielt das Fahrzeug eine deutliche Ausrichtung auf Einsätze mit Einsatzschwerpunkt "technische Hilfeleistung". Die Normbeladung wurde mit bereits im Vorgängerfahrzeug verlastete Ausrüstungsgegenstände erweitert.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4x4 BL FW
  • Motorleistung: 213 kW (290 PS) bei 2.300 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Abgasnorm: Euro 5 (ohne AdBlue)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 15.500 kg
  • Länge: 8.900 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 4.250 mm
  • Getriebe: ZF AS-tronic, automatisiertes 12-Gang Schaltgetriebe TipMatic mit Feuerwehr-Schaltprogramm Ds

Aufbau:

  • Albert Ziegler GmbH, HLF 20 nach DIN EN 1846, DIN 14530-11 und DIN EN 14502
  • Aufbau in ALPAS-2-OK-Bauweise mit AZ-Lock Verschlüssen
  • abklappbare Kotflügel, als Auftritte nutzbar
  • Kabine: Fahrerhaus mit angebautem Z-Cab-NG-Mannschaftsraum und getrenntem Aufbau für Besatzung 1/8/9

Feuerwehrtechnische Beladung: Feuerschutz Sturm, Regen

Löschtechnik:

  • Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000-1H, 2.000 l/min bei 10 bar mit Z-Control, Tourmat
  • Druckzumischanlage Foam System 24 (DZA 8/0,2-3,0) für Class-A-Foam
  • Schnellangriffseinrichtung 30 m, formstabiler Druckschlauch mit AWG Pistolenstrahlrohr
  • 1.600 l GFK-Löschwasserbehälter mit Niveauregulierung
  • 120 l Schaummittelbehälter mit Fremdansaugmöglichkeit und -pumpe

Fahrerraum:

  • Zentrales Bedientableau Z-Control
  • Schlüsseltresor
  • Ordnerablagefach
  • Funk MRT und HRTs
  • 2 Handscheinwerfer
  • Suchscheinwerfer vorne rechts
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Fernbedienung für Hinterachs-Niveauregulierung
  • Fernbedienung für Seilwinde
  • Gegensprechanlage Wasserwerfer
  • Multifunktionslenkrad MAN
  • Monitor für Rückfahrkamera
  • Spannungswandler 230V für Laptop oder Tablet
  • Funktionsweste Blau "Gruppenführer"
  • Funktionsweste Neongelb "Einsatzleiter"
  • Eingaswarngerät Crowcon Gasman

Mannschaftsraum:

  • 4x Sitzplatz mit Atemschutzgerätehalterung im Mannschaftsraum, 2x in / 2x entgegen der Fahrtrichtung
  • Schublade und Schütte für persönliche Sachen an jedem Sitzplatz
  • Mannschaftsraumbeleuchtung weiß und grün
  • pneumatische Klapptreppen, öffnend mit Mannschaftsraumtüren
  • Webasto-Standheizung
  • Wärmebildkamera Dräger UCF 7000

Zusatzanbauten:

  • fernbedienbarer Lichtmast pneumatisch (Fabrikat Fireco Compact Standard), 6x LED-Scheinwerfer 35 W (18.000 Lumen Gesamtlichtstrom) und Zusatzblaulicht Comet-BF LED auf Lichtmast
  • Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
  • Verkehrswarnanlage 4 Blitzmodule FG Hänsch Effecta RWS Typ40 pico mit je 8 LED zweizeilig
  • 2 Arbeitsstellenscheinwerfer an der Fahrzeugfront LED
  • Halterung für zwei Einpersonenhaspeln
  • Mechanische Zugeinrichtung Rotzler Treibmatic Fire 030/6, maximale Zugkraft 50 kN (5 to.)
  • Wasserwerfer auf dem Fahrzeugdach AWG HH 1260, abnehmbar, auch im Schaumbetrieb einsetzbar
  • Rückfahrkamera mit Farbmonitor und Mikrofon
  • Schleuderketten RUDmatic
  • Schneekettenpaar separat für Vorderachse

Beladung in den Geräteräumen 1 bis 6:

  • LKW-Rettungsplattform Günzburger Steigtechnik
  • Spineboard mit Zubehör
  • Verbandskasten
  • Krankenhausdecke
  • Rettungstuch
  • Säbelsäge mit Zubehör
  • Schutzbrillen
  • Motorsäge mit Zubehör
  • Ersatzkette
  • Doppelkanister
  • Schnittschutz
  • Forsthelmkombination
  • Bügelsäge
  • Bolzenschneider
  • Rundschlinge
  • Abschleppseil
  • Schäkel
  • Ölbindemittel
  • Schachtabdeckungen
  • 14 kVA Stromerzeuger Eisemann Curve mit Abgasführung und Fire CAN
  • Werkzeugkasten Elektro
  • FI Schutzschalter
  • Kanister 5l
  • 2x 130W Meister LED -Flutlichtstrahler (16.000 Lumen) in Tragebrücke mit Zubehör
  • Stativ 4,5m
  • Sturmverankerungssatz
  • Aufnahmebrücke
  • 2x Leitungsroller 230V
  • Tauchpumpe TP 4/1
  • Kanister 20l
  • Abstützsystem Holmatro V-Strut
  • Kraftstoffabsaugvorrichtung / Notfallpumpe
  • AED Defibrillator Lifepak 1000
  • Unterlegkeile
  • Hebekissensatz Bayern V12 S Tec 12
  • Sprungpolster SP 16
  • Überdrucklüfter Tempest Typhoon Silent 60cm/230V
  • 4x Schutzhandschuhe
  • 2x Pulverlöscher P6
  • Feuerlöscher K5
  • Hi-CAFS 10
  • Werkzeugkasten, ausziehbar
  • Rüstholz
  • Verkehrsunfallsatz
  • 2 Schwelleraufsätze LRS 120 und Stufenkeil
  • 2x Verteiler B/CBC
  • 3x Schlauchtragekörbe mit je 3 C-Schläuchen
  • Schlauchtragekorb C mit Trageunterstützung und 3 C-Schläuchen
  • Rauchverschluss
  • 6x B-Schlauch
  • 4x A-Saugschläuche
  • 3x Schuttmulden
  • Rettungspack RPS3500
  • 2x Übergangsstücke B-C
  • 2x Übergangstücke C-D
  • 3x Hohlstrahlrohre C
  • 2x Hohlstrahlrohre B
  • 2x Stützkrümmer B
  • Zumischer Z4
  • Ansaugschlauch D-1500
  • Kombischaumrohr S/M-4
  • Standrohr
  • Schlüssel C
  • Griffschlüssel B
  • 4x Seilschlauchhalter
  • hydraulischer Rettungssatz Holmatro: Rettungsschere CU4055, Spreizer SP4260, Rettungszylinder Extendo XR4360C und Teleskopzylinder RA4332C
  • Hygieneboard Ziegler Version 2013
  • Schutzdeckenset mit Bereitstellungsplane
  • Splitterschutz transparent
  • Druckluftabgang
  • C-Schnellverteiler
  • C-Schlauch
  • Schnellangriffsabgang
  • Rettungsgerätezubehör

Geräteraum GR:

  • Pumpenbedienstand Z-Control
  • Fernstarteinrichtung und -überwachung für Stromerzeuger vom Pumpenbedienstand
  • Heckklappe mit Rollo
  • Funkanlage Digital Motorola
  • Sammelstück A-2B
  • Kupplungsschlüssel
  • Fernbedienung für Lichtmast
  • 2x Mehrzweckleine
  • B-Druckschlauch
  • Saugkorb A
  • Saugschutzkorb
  • 2x Schutzschuhe
  • 4x Schwimmweste

Dach / Dachkasten:

  • 3-teilige Schiebleiter auf Auszug für Bodenentnahme
  • 4 Steckleiterteile auf Dachkasten links
  • Lichtmast
  • Einreisshaken 2-teilig
  • Hebebaum
  • 3x Schlauchbrücken
  • Stangen für Kaminkehrerwerkzeug
  • Dunghacken
  • Auffahrkeile für Seilwindeneinsatz

Heckbereich:

  • Abgasschlauch für Fahrgestell
  • Abgasschlauch für Stromerzeuger

Aufprotzbare Einpersonenhaspeln:

Verkehrsabsicherung Plus:

  • 2x Stabblitzleuchte
  • 6x Euro-Blitz compact LED
  • 2x Faltsignal
  • bis zu 10x Verkehrsleitkegel 750mm
  • Klappbare Triblitzleuchte, verschiedene Lichtlaufrichtungen schaltbar
  • Warnschild als Beklebung
  • Automatische Ladung der Leuchten mittels Stromübergabestation in aufgeprotztem Zustand

Schlauchhaspel:

  • 8x B-Schlauch
  • B-Schlüssel
  • Hydrantenschlüssel
  • Unterflurschlüssel
  • Standrohr
  • Aufrolleinrichtung
  • Roll Up Schild "Feuerwehr"
  • Aufnahmebügel für Euroblitz

Ölspurhaspel: mit Einarbeitungsbürste, in Breite und Menge verstellbarer Streueinheit (über Kette vom Laufrad angetriebener Streuer) und Vorratsbehälter.

Hochwasserhaspel: zur Aufnahme einer Hochleistungs-Schmutzwasserpumpe, Zubehör und formstabiler B-Schläuche

Farbgebung:

  • Tagesleuchtrot (RAL 3024, lackiert)
  • Konturmarkierung Silber an den Fahrzeugseiten und am Heck
  • Heckwarnbeklebung Silber nach ECE R-104 und Ausnahmegenehmigung Bayern
  • Fahrzeug ist im einheitlichen Feuerwehrdesign der Gemeinde Weißensberg beklebt
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2x LED-Kennleuchten Form B2 Hänsch Nova
  • Frontblitzer FG Hänsch Sputnik nano
  • LED-Kennleuchtenmodule FG Hänsch Integral-LED
  • Heckwarnanlage FG Hänsch Typ40 LED
  • Pressluftwarnanlage Max Martin 2297GM
  • 2 Jumbohörner, separat schaltbar, über Huptaster bedienbar
Besatzung 1/8 Leistung 213 kW / 290 PS / 286 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 15.500
Tags
k.A.
Eingestellt am 04.06.2017 Hinzugefügt von ffweiss
Aufrufe 4045

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Kempten

Alle Einsatzfahrzeuge aus Kempten ›