Einsatzfahrzeug: Chalabre - SDIS 11 - VRW - VSR

Chalabre - SDIS 11 - VRW - VSR
Chalabre - SDIS 11 - VRW - VSR
  • Chalabre - SDIS 11 - VRW - VSR

Einsatzfahrzeug-ID: V127461 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Chalabre - SDIS 11 - VRW - VSR Kennzeichen 7792 NQ 11
Standort Europa (Europe)Frankreich (France)Région OccitanieDépartement Aude (11)
Wache SDIS 11 CS Chalabre (FW) Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Vorausrüstwagen Hersteller Renault
Modell Master I Auf-/Ausbauhersteller unbekannt
Baujahr 1987 Erstzulassung 1987
Indienststellung 1987 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Vorausrüstwagen (VRW - Vehicule Secours Routier; VSR) des Service Départemental d'Incendie et de Secours (SDIS) 11 Aude, stationiert am Centre de Secours Chalabre.

Fahrgestell: Renault
Modell: Master I
Baujahr: 1987
Ausbau: unbekannt

Für die Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen ist an der Feuer- und Rettungswache Chalabre ein kompaktes und wendiges Véhicule Secours Routier, kurz VSR, stationiert. Das Fahrzeug ist von seiner Größe her vergleichbar mit einem deutschen Vorausrüstwagen. Unter der Bezeichnung Véhicule Secours Routier werden in Frankreich alle Arten von Rüstfahrzeugen unabhängig von ihrer Größe geführt. Beim Service Départemental d’Incendie et de Secours (SDIS) 11 Aude werden die Rüstfahrzeuge jedoch abseits der in Frankreich üblichen Bezeichnung in Véhicule und Fourgon Secours Routier unterteilt. Im Gegensatz zum Véhicule Secours Routier fallen die Fourgon Secours Routier des SDIS 11 deutlich größer aus und haben einen Wassertank sowie eine Hochdrucklöschanlage. Können also deutlich effektiver bei Klein- und Entstehungsbränden nach Verkehrsunfällen arbeiten, als die Véicule Secours Routier die nur mit verschiedenen Feuerlöschern beladen sind. Beide Arten von Rüstfahrzeug sind aber ausschließlich für die technische Hilfe nach Verkehrsunfällen ausgelegt, darüber hinaus sind ihre Einsatzmöglichkeiten stark beschränkt.

Ausstattung:

  • Lichtmast mit 3 Strahlern à 500 W
  • Hochdach

Beladung:

  • Rüstsatz bestehnd aus Schere, Spreizer und Rettungszylindern
  • Kettengespanne
  • Warnwesten
  • Absicherungsmaterial
  • Stromerzeuger
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten AEB 595, eine davon am Heck
  • 1 Drehspiegelkennleuchte AEB 595 am Lichtmast
Besatzung 1/2 Leistung k.A.
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.500
Tags
Eingestellt am 29.02.2016 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 3633

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Département Aude (11)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Département Aude (11) ›