Einsatzfahrzeug: Tychy - PSP - SW - 641S80

Tychy - PSP - SW - 641S80
Tychy - PSP - SW - 641S80

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V12651 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Tychy - PSP - SW - 641S80 Kennzeichen KCF 1950
Standort Europa (Europe)Polen (Poland)Śląskie (Schlesien)Tychy (Tichau)
Wache k.A. Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Schlauchwagen Hersteller Star
Modell 266 Auf-/Ausbauhersteller Sonstige
Baujahr k.A. Erstzulassung k.A.
Indienststellung k.A. Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Schlauchwagen SW 2000 (Samochód wężowy; SW) der Staatlichen Berufsfeuerwehr (Państwowa Straż Pożarna) Tychy (Tichau).

Fahrgestell
Hersteller: FSC - Fabryka Samochodów Ciężarowych Starachowice (kurz Star)
Typ: 266
Antrieb: permanenter Allradantrieb (6x6) mit Differentialsperren
Höchstgeschwindigkeit: 86 km/h
Kabine: 1+1 (mit zwei Dachluken und zweiteiliger, ausstellbarer Windschutzscheibe)

Motor
Typ: Star 359.50
Art: R6 Saugdiesel
Hubraum: 6.842 cm³
Leistung: 110 kW (150 PS) bei 2.800 U/min
Drehmoment: 432 Nm bei 1.800 U/min

Verbrauch: ca. 27 Liter / 100 km
Treibstofftank: 2x 150 Liter
Reichweite: max. 1100 km

Getriebe: mechanische 5-Gang-Schaltung
Verteilergetriebe: 2-Gang, mit Zapfwelle für Seilwindenantrieb
Kupplung: Ein-Scheiben-Trockenkupplung
Einzelbereifung: 12.00 R20

Einsatzfähigkeit

  • Luftfeuchtigkeit bis 98%
  • Verstaubung bis 1,5 g/cm³

Bremssystem

  • Pneumatische Überdruck-Trommelbremsen
  • Not- und Feststellbremse

Elektrische Anlage
Spannung: 24 V
Lichtmaschine: A210W (wasserdicht)
Anlasser: R10CW (wasserdicht)
Batterien: 2x 165 Ah, 12 V

Fahrzeugabmessungen und Massen
Länge: 6.820 mm
Breite: 2.500 mm
Höhe: 2.660 / 3.150 mm
Radstand: 2.990 + 1.240 mm
Überhang vorne / hinten: 1.310 / 1.280 mm
Böschungswinkel vorne / hinten: 37° / 47,5°
Bodenfreiheit: 325 mm
Watttiefe: 120 cm (nach Vorbereitung 180 cm)
Wendekreis: 16,9 m
Leermasse (ohne Aufbau): 7.420 kg
Nutzlast: 5.000 kg
Gesamtmasse: 10.600 kg
Zul. Gesamtmasse: 12.420 kg

Feuerwehrtechnische Beladung/Ausrüstung (u.a.)

  • 100 vorgekuppelte A-Schläuche DN 110 (100 x 20 m = 2.000 m)
  • Frontseilwinde, max. Zugkraft 60 kN, Seillänge 45 m
  • Haltevorrichtung für Räumschild oder Schneepflug
  • Arbeitsstellenscheinwerfer
  • FuG

+++ Geschichte des Star 266 +++

Entwickelt wurde der Star 266 als Nachfolger des Star 660 in den späten 1960-ern vom Wehrwissenschaftlichen Institut für Panzer- und Fahrzeugentwicklung aus Sulejówek und der LKW-Fabrik (Fabryka Samochodów Ciężarowych - FSC) aus Starachowice (daher der Markenname "Star").
Mit der Serienproduktion wurde 1973 begonnen.
Star 266 bewährte sich im militärischen Bereich, aber auch als Bau- und Löschfahrzeug - dazu zählt auch die Bewältigung der Rallye Paris-Dakar.
Exportiert wurde der Star 266 u.a. in folgende Länder: Angola, Birma, China, Ägypten, Jemen, Libyen, Ungarn und UdSSR.
Sein Nachfolger, der Star 1466 (Motor und Kabine von MAN), wird leider nicht mehr hergestellt - die MAN-Führung entschied sich gegen das von Star in Eigenentwicklung produzierte 3-Achsige und Allradangetriebene Fahrgestell:
/einsatzfahrzeuge/39987
/einsatzfahrzeuge/39988

Der 9. Januar 2009 gilt als das endgültige Ende der Marke Star.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Elektra LBS-5 Drehspiegelleuchten
  • Starktonhörner
Besatzung 1/1 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 6.842 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 12.420
Tags
Eingestellt am 20.02.2007 Hinzugefügt von Grzegorz Fortuna
Aufrufe 2543

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Tychy (Tichau)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Tychy (Tichau) ›