Einsatzfahrzeug: Faßberg - Feuerwehr - FlKfz 3000 (a.D.)
Einsatzfahrzeug-ID: V12049 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Faßberg - Feuerwehr - FlKfz 3000 (a.D.) | Kennzeichen | Y-549 554 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Bundesbehörden › Bundeswehr (German Armed Forces) | ||
Wache | BwFw HFlPl Faßberg | Zuständige Leitstelle | Leitstelle Celle (CE) |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Bundeswehr |
Klassifizierung | Flugfeldlöschfahrzeug | Hersteller | Faun |
Modell | LF 16.30/45V | Auf-/Ausbauhersteller | Bachert |
Baujahr | k.A. | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | Ja, aber Jahr unbekannt |
Beschreibung | Feuerlösch-Kfz (FlKfz 3000) der Bundeswehrfeuerwehr des Heeresflugplatzes Faßberg (HFlPlFw 304). Intern läuft das Fahrzeug als Crash 4. Beladung (u.a.):
Das FlKfz 3000 ist ein Löschfahrzeug, das von der Bundeswehr vor allem für den Einsatz auf kleinen Flugplätzen und in Pipelineanlagen eingesetzt wird. Die Fahrzeuge des Types FlKfz 3000 werden aktuell ausgemustert, jedoch ist uns kein Nachfolger bekannt. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/3 | Leistung | 235 kW / 320 PS / 315 hp |
Hubraum (cm³) | 12.763 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 17.600 |
Tags | |||
Eingestellt am | 02.06.2007 | Hinzugefügt von | Carsten Michalski |
Aufrufe | 13366 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.