Einsatzfahrzeug: Florian Worms 01/52-01

Florian Worms 01/52-01
Florian Worms 01/52-01

Keine Fotos vorhanden

Einsatzfahrzeug-ID: V119590 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Worms 01/52-01 Kennzeichen WO-FW 516
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Rheinland-PfalzWorms (WO)
Wache BF Worms Zuständige Leitstelle Leitstelle Worms (WO)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Berufsfeuerwehr (BF)
Klassifizierung Rüstwagen-Kran Hersteller Mercedes-Benz
Modell Axor 1833 AK Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 2014 Erstzulassung 2014
Indienststellung 2014 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Rüstwagen-Kran (RW-K) der Berufsfeuerwehr Worms.

Dieser Rüstwagen ersetzt zwei alte Rüstwagen, die in der Stadt verteilt waren.

Dieser Rüstwagen wurde mit einem Kran am Heck ausgestattet, der es ermöglicht schwere Lasten anzuheben. Das Leistungsspektrum umfasst beispielsweise verunfallte oder verschüttete Personen unter schweren Lasten zu befreien, im Hochwassereinsatz zum Versetzen von Big-Bags oder bei Einsätzen auf Schiffen zum Materialtransport. Der Rüstwagen ist ausgestattet für die technische Hilfeleistung größeren Ausmaßes. Eine Seilwinde mit bis zu 160 Kilonewton Zugkraft, ein elektrischer Generator mit 50 Kilovoltampere Leistung sowie eine mobile Werkstatt gehören zu den Ausstattungsmerkmalen.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Axor 1833 AK mit vollautomatischem Getriebe
Aufbau: Lentner

Einbauten & Beladung:

  • 50 kVA Stromerzeuger (Möglichkeit zur Notstromversorgung der Feuerwehr Leitstelle Worms)
  • Kran der Firma HIAB: Nutzlänge bis zu 10,5 m; Hublast von 1.300 kg bis 5.600 kg mit angebauter Seilwinde zum Heben von Lasten bis zu 1.200 kg
  • Seilwinde Rotzler TR80 mit einer Zugkraft von 80 kN vorne und 160 kN hinten
  • Schnellangriffseinrichtung Strom und Luft
  • Lichtmast mit 6 Xenon-Scheinwerfern
  • Hydraulische Rettungsgeräte
  • Hebekissen
  • tragbare Leiter
  • Gefahrgutgrundausrüstung
  • Tauchpumpen
  • Geräte zur Verkehrssicherung
  • Beleuchtungsgeräte
  • Geräte zur Rettung aus Höhen und Tiefen
  • Rüstholz
  • Hilfsmittel zur Rettung adipöser Patienten
  • Plasmaschneidgerät
  • Winden
  • Abstützmaterial
  • Elektrowerkzeug (Trennschleifer, Abbruchhammer, Sägen, Schrauber etc.)
  • Werkzeuge
  • Schraubstock
  • Kettensäge
  • Funkeinbau mit Analog- und Digitalfunk, sowie drei tragbare Funkgeräte

Vielen Dank an die Feuerwehr Worms, die diesen Fototermin ermögtlichte!

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Dachbalkensystem Hänsch DBS 3000 LED
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Bullhorn
  • 2 Frontblitzer Hänsch Sputnik SL
  • Kennleuchte FG Hänsch Comet LED am Lichtmast
  • 4 Kennleuchtenmodule Hänsch Lentner RTSS am Heck
  • Verkehrswarnanlage, bestehend aus 5 gelben Blitzern Hänsch Effekta RWS Sputnik nano am Heck
Besatzung 1/1 Leistung 242 kW / 329 PS / 325 hp
Hubraum (cm³) 7.201 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 18.000
Tags
Eingestellt am 01.12.2014 Hinzugefügt von 96andyko
Aufrufe 24195

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Worms (WO)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Worms (WO) ›