Einsatzfahrzeug: Oslo - Oslo Brann- og Redningsetat - GW-Atemschutz/Wasser - 12 (a.D.)
Einsatzfahrzeug-ID: V117361 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Oslo - Oslo Brann- og Redningsetat - GW-Atemschutz/Wasser - 12 (a.D.) | Kennzeichen | RA 43274 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Norwegen (Norway) › Østlandet (Ostland) › Oslo | ||
Wache | Oslo Brann- og Redningsetat - Briskeby Brannstasjon | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Gerätewagen | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | Sprinter 518 CDI | Auf-/Ausbauhersteller | Egenes |
Baujahr | 2008 | Erstzulassung | 2008 |
Indienststellung | 2008 | Außerdienststellung | 2018 |
Beschreibung | Ehemaliger Gerätewagen-Atemschutz/Wasser (GW-A/W - Røykdykker-/Froskemannsbil) des Oslo Brann- og Redningsetat, stationiert an der Briskeby Brannstasjon (1) in Oslo. Fahrgestell: Mercedes-Benz In Oslo fahren die Atemschutztruppen als eigene Einheiten. Die Mannschaften der LFs haben zwar auch Atemschutzausrüstung auf den Fahrzeugen, haben aber nicht die Atemschutzrettung als Hauptaufgabe. Diese Einheit übernimmt zusatzlich die Wasserrettung, und sind auch als Rettungstaucher ausgebildet. Ausstattung:
Beladung:
Oslo Brann- og Redningsetat: Das Oslo Brann- og Redningsetat ist die Berufsfeuerwehr und Berufsrettung der Stadt Oslo in der Provinz Østlandet. Für den Schutz der Bevölkerung hält das Oslo Brann- og Redningsetat auf dem Gebiet der Stadt dafür ingesamt neun Feuer- und Rettungswachen, die 24/7 besetzt sind und alle reine Berufsfeuerwachen sind, vor. Das Oslo Brann- og Redningsetat ist administrativ zudem in fünf Abteilungen eingeteilt, darunter die Abteilung Vorbeugender Brandschutz, die Abteilung Notfallmanagment, die Abteilung Kommunikation, die Abteilung Personal und die Abteilung Finanzen. Die Verwaltung des Oslo Brann- og Redningsetat befindet sich an der Grorud Brannstasjon am äussersten nördlichen Rand der Stadt Oslo. Das Oslo Brann- og Redningsetat wurde bereits 1861 als Oslo Brannvesen gegründet, erhielt seinen heutigen Namen jedoch Mitte der 1990er Jahre im Zuge einer Reorganisation. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/3 | Leistung | 135 kW / 184 PS / 181 hp |
Hubraum (cm³) | 2.987 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 5.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 05.08.2014 | Hinzugefügt von | Timo-2921 |
Aufrufe | 8816 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.