Beschreibung |
Gruppenbild vom Oldtimertreffen zum 140-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben. Neben dem Jubiläum der FF Bad Steben wurde auch das Jubiläum 50 Jahre Tanklöschfahrzeug TLF 16 Magirus Mercur Baujahr 1963 gefeiert.
Angereist waren 32 Oldtimer aus der Region und aus benachbarten Bundesländern.
Hintere Reihe (v.l.n.r.): - Küchenwagen der BRK Bereitschaft Helmbrechts MAN 630 L2A Baujahr 1966
- Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Freiwilligen Feuerwehr Mainleus, Magirus-Deutz FM 100 D 7 FA, Baujahr 1967
- Löschgruppenfahrzeug LF 15 der Freiwilligen Feuerwehr Mainleus, Magirus S 3500, Baujahr 1942
- Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Freiwilligen Feuerwehr Grünstein, Hanomag AL 28, Baujahr 1963
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Feuerwehroldtimerfreunde Waldsassen, Magirus Mercur 125 A, Baujahr 19xx
- Löschgruppenfahrzeug LF 16 der Feuerwehroldtimerfreunde Waldsassen, Magirus F 150 D 10 FA, Baujahr 19xx
- Tanklöschfahrzeug TLF 16/53 mit PLA 250 des Fördervereins Nürnberger Feuerwehrmuseum e.V., Magirus Mercur 125 A, Baujahr 1957
- Löschgruppenfahrzeug LF 8 des Fördervereins Nürnberger Feuerwehrmuseum e.V., Mercedes-Benz LP 709 D, Baujahr 1979
- Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS 8 der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt/Orla, IFA S 4000-1, Baujahr 1965
- Drehleiter DL 30-K der Freiwilligen Feuerwehr Kulmbach, Magirus F 150 D 10, Baujahr 1968
- Tanklöschfahrzeug TLF 16, Privatbesitz, Magirus Mercur 125 A, Baujahr 1958
- Mannschaftstransportwagen MTW der Freiwilligen Feuerwehr Seibis, Robur LO 2002 A, Baujahr 1983
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Selbitz, Magirus Mercur 125 A, Baujahr 1957
- Tanklöschfahrzeug TLF 15 der Freiwilligen Feuerwehr Höchstadt an der Aisch, Magirus Mercur 125 A, Baujahr 1954
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbach am Wald, Magirus-Deutz FM 193 D 11 FA, Baujahr 1979
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach, Mercedes-Benz LAF 322, Baujahr 1963
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Kemnath, Magirus F 150 D 10 A, Baujahr 1965
- Schlauchwagen SW 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Hof, Mercedes-Benz LAF 1113 B, Baujahr 1973
Vordere Reihe (v.l.n.r.): - Tragkraftspritzenfahrzeug TSF der Freiwilligen Feuerwehr Kleindöbra, Ford Transit, Baujahr 1967
- Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Freiwilligen Feuerwehr Thierbach, Magirus-Deutz FM 110 D 7 FA, Baujahr 1972
- Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS 8 der Freiwilligen Feuerwehr Wurzbach, IFA W 50 L/A, Baujahr 1974
- Tanklöschfahrzeug TLF 16/20 der Freiwilligen Feuerwehr Birkenhügel, IFA W 50 L/A, Baujahr 1978
- Löschgruppenfahrzeug LF 8, Privatbesitz, Magirus-Deutz FM 110 D 7 FA, Baujahr 197x
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenberg, Mercedes-Benz LAF 1113 B, Baujahr 1975
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben, Magirus Mercur F 150 D 10 A, Baujahr 1963
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Bamberg LG 5, Magirus F 150 D 10 A, Baujahr 1965
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Ellefeld, Magirus-Deutz FM 170 D 11 FA, Baujahr 1971
- Drehleiter DL 18 der Frewilligen Feuerwehr Münchberg, Magirus-Deutz FM90 D 5,3, Baujahr 1981
- Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Freiwilligen Feuerwehr Kronach, Opel Blitz, Baujahr 1951
- Tanklöschfahrzeug TLF 16 der Freiwilligen Feuerwehr Kronach, Mercedes-Benz LAF 1113 B, Baujahr 1979
Ganz vorn (v.l.n.r.): - Zugfahrzeug für TSA der Freiwilligen Feuerwehr Thierbach, Dodge, Baujahr 1944
- Löschgruppenfahrzeug LF 12 der Freiwilligen Feuerwehr Hirschberg, Magirus Baujahr 1930
Im Hintergrund der Markt Bad Steben und einige Anhöhen des Frankenwaldes. |