Einsatzfahrzeug: Rotkreuz Bodensee 59/28-01

Rotkreuz Bodensee 59/28-01
Rotkreuz Bodensee 59/28-01
  • Rotkreuz Bodensee 59/28-01

Einsatzfahrzeug-ID: V105667 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rotkreuz Bodensee 59/28-01 Kennzeichen FN-RK 5947
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergBodenseekreis (FN, TT, ÜB)
Wache DRK OV Überlingen Zuständige Leitstelle Leitstelle Bodensee-Oberschwaben (FN, RV, SIG)
Obergruppe SEG/KatS Organisation Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Klassifizierung Gerätewagen-Sanität Hersteller Mercedes-Benz
Modell Atego 815 Auf-/Ausbauhersteller Eigenausbau
Baujahr 2002 Erstzulassung 2002
Indienststellung 2009 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Gerätewagen-Sanität des Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Überlingen e.V.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 815
  • Leistung: 110 kW bei 2.200 U/min
  • Hubraum: 4.249 cm³
  • Leergewicht: 5.725 kg
  • zul. Gesamtgewicht: 7.490 kg
  • Abmessung (LxBxH): 7.140 x 2.420 x 2.980 mm

Ausbau: Eigen

Ladebordwand:

  • Hersteller: MBB
  • Typ 500 K 1600
  • Baujahr: 2001

Das Fahrzeug wurde 2002 als Gerätewagen für den Blutspendedienst des DRK Hannover-Hameln gebaut und im Jahr 2009 von den Mitgliedern des DRK Überlingen selbst um- und ausgebaut.

Ausstattung:

seitlichen Klappen:

  • Auszug mit "Erstangriffsmeterial"
  • Rucksäcke "Sanitätsdienst"
  • SEG-Einsatzkoffer
  • SEG-Beatmungskoffer
  • Getränke
  • Decken

Kofferaufbau:

  • 2 x Rollwagen Zelt und Zeltzubehör
  • Rollwagen Stromversorgung, Beleuchtung
  • Rollwagen Sitzgarnitur/Betreuung
  • Rollwagen Klapptragen/Feldbetten
  • 2 x Rollwagen (klein) mit medizinischem Material

Die verlasteten Rollwagen sind in Eigenleistung durch das DRK entstanden. Das "Rollwagenkonzept" ermöglicht eine flexible Aufteilung der Materialien im Einsatzfall. So kann das Fahrzeug zentral geparkt werden und das Personal kann sich den Rollwagen holen, welchen es gerade benötigt.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Rundumkennleuchten Hella KL 8000 F vorne
  • 2 Blitzkennleuchten Hella KLX 7017 hinten
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Frontblitzer Delta Design SecuriLED
Besatzung 1/5 Leistung 110 kW / 150 PS / 148 hp
Hubraum (cm³) 4.249 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 7.490
Tags
Eingestellt am 23.03.2013 Hinzugefügt von KaMü
Aufrufe 5775

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Bodenseekreis (FN, TT, ÜB)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Bodenseekreis (FN, TT, ÜB) ›