Einsatzfahrzeug: Florian Kraichtal 02/45

Florian Kraichtal 02/45
Florian Kraichtal 02/45
  • Florian Kraichtal 02/45

Einsatzfahrzeug-ID: V102829 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Florian Kraichtal 02/45 Kennzeichen KA-BS 8007
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Baden-WürttembergKarlsruhe (Landkreis) (KA)
Wache FF Kraichtal Abt. Unteröwisheim Zuständige Leitstelle Leitstelle Karlsruhe (KA)
Obergruppe Feuerwehr Organisation Freiwillige Feuerwehr (FF)
Klassifizierung Löschgruppenfahrzeug-KatS Hersteller MAN
Modell TGM 13.250 4x4 Auf-/Ausbauhersteller Lentner
Baujahr 2011 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung k.A.
Beschreibung

Löschguppenfahrzeug LF-KatS der Freiwilligen Feuerwehr Kraichtal, Abt. Unteröwisheim.

Das vorletzte Fahrzeug der ersten Beschaffungsserie das Bundes steht seit Mitte September in Kraichtal und ist am 03.10.2012 feierlich an die Abteilung Unteröwisheim übergeben.

Auch bei der Feuerwehr Kraichtal wurden seitens des Bundes immer wieder Fahrzeuge des KatS zugewiesen. Zuerst ein TLF 8 auf Unimog, später folgte ein LF 16-TS. Die Fahrzeuge standen bei der Abteilung Unteröwisheim. Mit Indienststellung eines TLF 16 musste das LF 16-TS nach Menzingen umziehen, da die Platzverhältnisse in Unteröwisheim das Einstellen zweier Großfahrzeuge nicht erlaubten. Im Jahr 2012 wurden auch mit viel Eigenleistung die Voraussetzungen für das gleichzeitige Beherbergen meherer Großfahrzeuge geschaffen. So konnte das neue LF-KatS einziehen. 2013 kommt noch ein weiteres HLF 20, Aufbau Lentner hinzu. RW, LF 8 und MTW werden dann veräussert. Ein HLF 20 ein LF-KatS und ein MTW bilden dann eine schlagkräftige und zeitgemässe Einheit für die Zukunft.

Das Fahrzeug stammt aus einer ersten Serie (Beschaffungsauftrag-Nr. 7018/08) von insgesamt 190 Fahrzeugen dieser Baureihe von LF-KatS des Bundes, die bis Ende 2012 ausgeliefert wurden.

Im Rahmen der neuen Strategie zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland wurde 2007 das neue Ausstattungskonzept für den bundeseigenen Katastrophenschutz im Zivilschutz beschlossen. Das Konzept sieht vor, das der Bund die Länder im Bereich des Brandschutzes mit zwei Fahrzeugtypen (Löschgruppenfahrzeug LF-KatS und Schlauchwagen SW-KatS) unterstützt.

Bei der Entwicklung des LF-KatS orientierten sich die Planer an der DIN 14530-5: 2007-10 (LF 10/6, HLF 10/6). Seit August 2010 gibt es ein eigenes Normblatt für den Fahrzeugtyp, die DIN 14530-8, Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS für den Katastrophenschutz.

Technische Daten:

  • Fahrgestell: MAN TGM 13.250 4x4 BL FW
  • Motorleistung: 184 kW / bei 1.800 1/min (6-Zylinder Diesel)
  • Hubraum: 6.871 cm³
  • Getriebe: MAN Tipmatic 12-Gang mit Tempomat
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
  • Anhängelast gebremst: 20.000 kg
  • Achslast vorne / hinten: 6.300 / 7.800 kg
  • Länge: 7.350 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.300 mm
  • Radstand: 3.950 mm
  • Watfähigkeit: 600 mm
  • Steigfähigkeit: 60%
  • max. Längsneigung: 37°

Aufbau: Lentner

Ausstattung u.a.:

  • Feuerlöschpumpe FPN 10-2000 Fa. Jöhstadt (2.000 l/min bei 10 bar)
  • Löschwassertank 1.000 Liter
  • Tragkraftspritze PFPN 10-1500 Ziegler Ultra Power (1.500 l/min bei 10 bar)
  • Schnellangriffseinrichtung Wasser (2 C-Schläuche in Buchten)
  • Schnellangriffsverteiler
  • 30 B-Schläuche, davon 15 in 5 Schlauchtragekörben im Heck, vorgekuppelt und während der Fahrt verlegbar
  • 14 C-Schläuche
  • 120 Liter Schaummittel
  • 4 C-Hohlstrahlrohe
  • 2 B-Hohlstrahlrohe
  • 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
  • 2 Atemschutzgeräte im Aufbau
  • Stromerzeuger 5 kVA
  • Lichtmast auf dem Dach, manuell klappbar 2x 1.000 W
  • 4 Steckleiterteile
  • Faltbehälter 5.000 l
  • E-Tauchpumpe TP 4/1
  • Motorsäge
  • Hooligantool
  • Beleuchtungssatz
  • Grundwerkzeugsatz
Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • Doppelblitzbalken Hänsch DBS 2000
  • Martin-Horn 2297 GM
  • Frontblitzer Britax XT6-AA-DV
  • Doppelblitz-Kennleuchte Britax 270 am Heck
Besatzung 1/8 Leistung 184 kW / 250 PS / 247 hp
Hubraum (cm³) 6.871 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 14.000
Tags
Eingestellt am 08.11.2012 Hinzugefügt von FrankU
Aufrufe 7910

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Karlsruhe (Landkreis) (KA)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Karlsruhe (Landkreis) (KA) ›