Einsatzfahrzeug: Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.)

Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.)
Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.)
  • Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.)
  • Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.)
  • Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.)
  • Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.)
  • Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.)

Einsatzfahrzeug-ID: V102537 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Waalre - Brandweer - HLF - 22-5032 (a.D.) Kennzeichen BB-DL-97
Standort Europa (Europe)Niederlande (Netherlands)Province Noord-Brabant (Provinz Nordbrabant)
Wache Brandweer Brabant-Zuidoost Regionaal Opleidings Centrum Engelse Tuin Zuständige Leitstelle k.A.
Obergruppe Feuerwehr Organisation Feuerwehrschule
Klassifizierung Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug Hersteller DAF
Modell AE 45 CE Auf-/Ausbauhersteller Rosenbauer
Baujahr 1994 Erstzulassung 1994
Indienststellung 2009 Außerdienststellung 2016
Beschreibung

Ehemaliges Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF - Tankautospuit; TS9) der regionalen Feuerwehr Brabant-Zuidoost, Veiligheidsregio Brabant-Zuidoost, Region No. 22, stationiert am Regionaal Opleidings Centrum (ROC) Engelse Tuin in Waalre.

Fahrgestell: DAF
Modell: FF 45.180 CE 365 (AE 45 CE)
Baujahr: 1993
Aufbau: Rosenbauer
Ausserdienststellung: 2016

Eingesetzt wurde das Fahrzeug als Ausbildungsfahrzeug auf dem Gelände der Schule in Waalre.

Ausstattung:

  • Wassertank: 1.500 Liter
  • Pumpe: Rosenbauer mit einer Leistung von 3.000 l/min bei Normaldruck und 250 l/min bei Hochdruck
  • Schnellangriffseinrichtungen 60 m mit formfesten Hochdruckschlauch in G2 und G4
  • Pneumatischer Lichtmast mit 2x 500 Watt, auf 6 Meter ausfahrbar
  • Leiterentnahmevorrichtung
  • Aufladeerhaltung 230 V
  • Druckluftanschluss

Beladung:

  • Hydraulischer Rüstsatz von Holmatro bestehend aus Rettungsschere, Rettungsspreizer und Rettungszylinder
  • Unterlegmaterial
  • Atemschutzgeräte 300 bar
  • Motorkettensäge
  • Wasserführende Armaturen
  • B- und C-Druckschläuche
  • Hochleistungslüfter
  • Saugschläuche
  • Schauffeln
  • zweiteilige Schiebleiter
  • Handwerkzeug
  • Hygieneboard

Laufbahn:

  • 1994 - 2009: Brandweer Schagen Post Schagen
  • 2009 - 2016: Brandweer Brabant-Zuidoost Regionaal Opleidings Centrum Engelse Tuin

Regionaal Opleidings Centrum Engelse Tuin:

Das Regionaal Opleidings Centrum Engelse Tuin ist die Regionale Feuerwehrschule der Veiligheidsregio Brabant-Zuidoost. Sie untersteht direkt der regionalen Brandweer in Eindhoven und wird auch durch diese verwaltet. Das ROC Engelse Tuin ist für die Ausbildung der Mitglieder der 32 Wehren der regionalen Brandweer Brabant-Zuidost zuständig. Am Standort Waalre, der einzigen Feuerwehrschule der Region, wird sowohl Theorie als auch die Praxis beigebracht. Dafür stehen Schulungsräume und Übungsgelände zur Verfügung. Auch die Realbrandausbildung wird auf dem Gelände der Schule trainiert.

Ausrüster k.A.
Sondersignalanlage
  • 2 Drehspiegelkennleuchten Hella KLJ 80
  • 2 Frontblitzer Premier Hazard R43
  • 1 Drehspiegelkennleuchte Hella Rotafix in orange am Heck
  • Pressluftanlage Fiamm
Besatzung 1/8 Leistung 119 kW / 162 PS / 160 hp
Hubraum (cm³) k.A. Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 11.000
Tags
k.A.
Eingestellt am 27.10.2012 Hinzugefügt von eestii
Aufrufe 6921

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Province Noord-Brabant (Provinz Nordbrabant)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Province Noord-Brabant (Provinz Nordbrabant) ›