Einsatzfahrzeug: Rettung Stormarn 97/83-03 (a.D.)

Rettung Stormarn 97/83-03
Rettung Stormarn 97/83-03
  • Rettung Stormarn 97/83-03
  • Rettung Stormarn 97/83-03

Einsatzfahrzeug-ID: V101306 Weiteres Foto hochladen

Funkrufname Rettung Stormarn 97/83-03 (a.D.) Kennzeichen OD-RD 833
Standort Europa (Europe)Deutschland (Germany)Schleswig-HolsteinStormarn (OD)
Wache RD Stormarn RW Stemwarde 1 Zuständige Leitstelle Leitstelle Süd (OD, OH, RZ)
Obergruppe Rettungsdienst Organisation Kommerzielles Unternehmen (Privat)
Klassifizierung Mehrzweckfahrzeug RD Hersteller Mercedes-Benz
Modell Sprinter 316 CDI Auf-/Ausbauhersteller HospiMobil
Baujahr 2012 Erstzulassung 2012
Indienststellung 2012 Außerdienststellung Ja, aber Jahr unbekannt
Beschreibung

Mehrzweckfahrzeug (MZF) Rettungsdienst der Firma ASG Ambulanz oHG, stationiert an der Rettungswache Stemwarde im schleswig-holsteinischen Kreis Stormarn.

Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDi
Aufbau: HospiMobil

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das erste Fahrzeug im Fuhrpark der Firma, welches mit Schleuderketten ausgestattet ist.

Auszug aus der Ausstattung:

  • Stollenwerk-Fahrtrage
  • Utila-Tragestuhl
  • EKG/Defibrillator Lifepak 15 (SpCO, SpMet, Art. Druckmessung, Nibp)
  • Beatmungseinheit Weinmann Medumat Standard
  • Perfusor Braun Compact
  • Absaugpumpe Weinmann Accuvac Rescue
  • Notfallrucksack Pax Wasserkuppe III
  • Spineboard
  • Schaufeltrage
  • KED-System
  • div. Rettungswerkzeuge

Als Besonderheit ist der Tragestuhl-Lift zu nennen. Mit Hilfe der Technik ist für die Besatzung ein knie- und rückenschonendes Be- und Entladen des Tragestuhls ohne oder mitsamt Patienten möglich.

Verwendung:
Das Fahrzeug rückt von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 - 20 Uhr zu seinen Einsätzen aus. Dabei wird es primär in der Krankenbeförderung genutzt, kann jedoch daneben durch die Leitstelle Süd auch im Rahmen der Notfallrettung eingesetzt werden.

Betreiber:
Die ASG Ambulanz oHG betreibt an den Standorten Hamburg, Barsbüttel-Stemwarde (Kreis Stormarn, Schleswig-Holstein), Lentföhrden (Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein) sowie Soltau (Kreis Soltau-Fallingbostel, Niedersachsen) Krankenbeförderung mit mehr als zwanzig Krankentransportwagen. In Barsbüttel und Lentföhrden sind darüber hinaus auch RTW der ASG stationiert, die in die dortige Notfallrettung eingebunden sind.

Seit 2013 fährt ein anderer RTW mit dem FRN 97/83-02. Der neue FRN dieses Fahrzeuges ist uns leider nicht bekannt.

Das Fahrzeug wurde an die Firma "Blauer Kreis Krankenbeförderung" verkauft und fährt dort als Reserve-RTW.

Ausrüster Rauwers GmbH
Sondersignalanlage
  • 2 Warnbalken Federal Signal Vama Phoenix PXS (Heckbalken mit gelben Blitzern und Arbeitsscheinwerfern)
  • Frontblitzer Federal Signal Vama MicroLED
  • Preßluft-Fanfaren
Besatzung 1/1 Leistung 120 kW / 163 PS / 161 hp
Hubraum (cm³) 2.143 Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 3.200
Tags
Eingestellt am 13.09.2012 Hinzugefügt von Lars Kocherscheid-Dahm
Aufrufe 5956

Korrektur-Formular

Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.

Zum Korrektur-Formular

Weitere Einsatzfahrzeuge aus Stormarn (OD)

Alle Einsatzfahrzeuge aus Stormarn (OD) ›