Einsatzfahrzeug: Saarbrücken - Stadtbahn Saar GmbH - Unfallhilfsfahrzeug

Einsatzfahrzeug-ID: V89593 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | Saarbrücken - Stadtbahn Saar GmbH - Unfallhilfsfahrzeug | Kennzeichen | SB-ST 187 |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Deutschland (Germany) › Saarland › Saarbrücken (SB/VK) | ||
Wache | Stadtbahn Saar GmbH | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Sonstige | Organisation | Verkehrsbetriebe |
Klassifizierung | Unfallhilfsfahrzeug | Hersteller | Škoda |
Modell | Yeti 2.0 TDI | Auf-/Ausbauhersteller | unbekannt |
Baujahr | 2011 | Erstzulassung | 2011 |
Indienststellung | 2011 | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Unfallhilfsfahrzeug der Stadtbahn Saar GmbH in Saarbrücken Fahrgestell: Skoda Yeti 2.0 TDI 4x4 Technische Daten:
Das Fahrzeug ist als Einsatzfahrzeug für den Unfallmanager der EBO-Strecke (Köllertalstrecke) vorgesehen. Außerhalb der Bereitschaftszeiten wird es in der Regel von Fachbereichsleitern der Stadtbahn Saar GmbH bewegt. Die Bestückung des Fahrzeuges mit Rettungsmaterial wurde vom Betriebsleiter festgelegt. Weitere Fahrzeuge der Unfallhilfe der Stadtbahn Saar GmbH sind ein Skoda Octavia der Leitstelle („Saartal 1“) und das ehemalige Bereitschaftsfahrzeug der Stadtbahn-Ingenieure, ein Subaru Forester. Daneben gibt es noch zwei Kleintransporter der Technischen-Rufbereitschaft. Vielen Dank an die Pressestelle der Stadtbahn Saar GmbH insbesondere Frau Schmitt für die Bereitstellung der Informationen. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/0 | Leistung | 103 kW / 140 PS / 138 hp |
Hubraum (cm³) | 1.968 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 2.070 |
Tags | |||
Eingestellt am | 20.07.2011 | Hinzugefügt von | D2NBB4 |
Aufrufe | 8286 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.