Einsatzfahrzeug: San Bartolomé de Tirajana - Bomberos - GTLF
Einsatzfahrzeug-ID: V81833 Weiteres Foto hochladen
Funkrufname | San Bartolomé de Tirajana - Bomberos - GTLF | Kennzeichen | GC 9774 CB |
---|---|---|---|
Standort | Europa (Europe) › Spanien (Spain) › Islas Canarias (Kanarische Inseln) › Provincia de Las Palmas (Provinz Las Palmas) › Isla de Gran Canaria (Gran Canaria) | ||
Wache | k.A. | Zuständige Leitstelle | k.A. |
Obergruppe | Feuerwehr | Organisation | Berufsfeuerwehr (BF) |
Klassifizierung | Großtanklöschfahrzeug | Hersteller | Mercedes-Benz |
Modell | 2031 | Auf-/Ausbauhersteller | Rosenbauer |
Baujahr | k.A. | Erstzulassung | k.A. |
Indienststellung | k.A. | Außerdienststellung | k.A. |
Beschreibung | Reservefahrzeug der Berufsfeuerwehr des Ayuntamiento de San Bartolomé de Tirajana, was so viel wie Kreis oder Regierungsbezirk bedeutet. Obgleich der Ort bzw. die "Kreisstadt" San Bartolomé de Tirajana in den Bergen liegt, befindet sich die Feuerwache in Maspalomas, im Touristenbereich der Insel. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz 2031, SK '94 mit einem Rosenbauer-Aufbau. Vermutlich handelt es sich um ein GTLF 7000 oder 8000. Auf dem Aufbaudach befindet sich der übliche Rosenbauerwerfer. Auch hier in der Stoßstange eine integrierte Vorbauseilwinde der Firma Warn.
Auf Gran Canaria gibt es drei Feuerwehren mit verschiedenen Wachen. Die Stadt Las Palmas unterhält drei Berufsfeuerwachen. Die Lackierung der Fahrzeuge der BF Las Palmas ist immer RAL 3000. Weiterhin unterhält das Ayuntamiento de San Bartolomé de Tirajana, also so viel wie Rathaus oder bei uns Stadt-/Gemeinerat eine Berufsfeuerwehr. Die Wache befindet sich in Maspalomas. Auch die Fahrzeuge dieser BF sind in RAL 3000 lackiert. Darüber hinaus befinden sich auf der Insel eine Reihe weiterer Standorte mit Berufsfeuerwehrwachen. Diese zählen zur Inselfeuerwehr und verfügen über leuchtgelbe Fahrzeuge. Die Wachschicht der BF "Maspalomas" betrug zum Zeitpunkt des Besuches 5 Bomberos also Feuerwehrleute. Mir wurde versichert, daß dies normal immer so sei! Das würde bei dem Fahrzeugpark der Wehr (2x TLF, 1x GTLF, 1x ELW, 1x Rüstwagen, 1x DLK, 1x TLF Reserve, 1x GTLF Reserve) bedeuten, daß jeder Feuerwehrmann mit seinem "eigenen" Fahrzeug ausrücken könnte. Auffällig sind die beiden Fahrzeuge mit Kronenburgaufbau, die einige Zeit im Werk der Firma Kronenburg in deren Spanischem Werk in Sevillia gefertigt wurden. Es sind dies der Rüstwagen und das GTLF 10. Das GTLF 10 hat eine Staffelkabine und ist ein reines Wassertankfahrzeug. |
||
Ausrüster | k.A. | ||
Sondersignalanlage |
|
||
Besatzung | 1/2 | Leistung | 230 kW / 313 PS / 308 hp |
Hubraum (cm³) | 11.946 | Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 20.000 |
Tags | |||
Eingestellt am | 02.12.2010 | Hinzugefügt von | Blaulichtfoto112 |
Aufrufe | 6247 |
Korrektur-Formular
Sollten Sie in den Beschreibungen oder Fahrzeugdaten einen Fehler finden, weitere sachdienliche Informationen zum Fahrzeug besitzen oder einen Verstoß gegen das Urheberrecht melden wollen, dann benutzen Sie bitte das Korrekturformular. Wir bitten Sie darum, nur gesicherte Angaben zu machen, denn spekulative Informationen kosten das Admin-Team nur Zeit, die von uns besser verwendet werden kann.